Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Panoramaweg Südalpen, Etappe 4: Von der Bertahütte zur Kahlkogelhütte
  • SportWandern
  • Dauer8:00 h
  • Länge14,7 km
  • Höchster Punkt2.044 m
  • Aufstieg925 hm
  • Abstieg877 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:00 h
Länge
14,7 km
Höchster Punkt
2.044 m
Aufstieg
925 hm
Abstieg
877 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Auf der vierten Etappe des Panoramaweges Südalpen geht es noch einmal hinauf auf den Mittagskogel. Auf slowenischer Seite wandert man dann recht einsam in Richtung Kahlkogelhütte. Eine versicherte Kletterstelle verlangt etwas Mut und Trittsicherheit, dafür darf man sich aber über tolle Blicke zum Triglav freuen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Alternativ kann man vom Ferlacher Sattel über eine Forststraße (Nr. 603) in den Gratschenitzengraben absteigen und über den Bärengraben wieder Richtung Rosenbachsattel aufsteigen, wo man auf die Route des Panoramaweges Südalpen trifft. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Bertahütte folgt man kurz dem Wanderweg nach Süden Richtung Mittagskogel bis zu einer Wegkreuzung am Ferlacher Sattel. Hier führt der originale Panoramaweg Südalpen am schwarzen Bergsteig als Normalweg (markiert als „680“) geradeaus zum Gipfel des Mittagskogel.

Anfangs schlängelt sich der Steig lieblich durch die lichten Wälder und quert ohne größere Höhenunterschiede die Westflanke am unteren Rand in südlicher Richtung. In weiterer Folge wird der Weg zunehmend schottriger, abschnittsweise auch abschüssiger und es müssen ein paar Rinnen und kurze Steilstufen bewältigt werden. Der durch Latschen gesäumte Steig wurde durch zahlreiche Stufen etwas entschärft und sucht sich den leichtesten Weg durch dieses wilde Ambiente bis nahe an die Wände des Hühnerkogels. Ab hier in zahlreichen Serpentinen auf den 2.070 m hohen Sattel. Wer möchte kann über den knapp unterhalb des Grates verlaufenden Steiges in ca. 15 Gehminuten den Mittagskogel (2.145 m) ersteigen.

Der Panoramaweg Südalpen zweigt am Sattel nach Südosten Richtung Hühnerkogel ab und wird durch steile Querungen zunehmend alpiner. Der teils von Latschen gesäumte Steig folgt im wesentlichen dem Gratverlauf entweder direkt am Grat oder im alpinen Rasen etwas darunter. Im Einschnitt nordwestlich vom Hühnerkogel erleichtern Versicherungen den Weiterweg, trotzdem sind hier Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kletterfähigkeiten Voraussetzung. Motivierte Wanderer können den Hühnerkogel (2.034 m) durch einen kurzen Anstieg noch mitnehmen.

Südöstlich des Hühnerkogels erreicht man über sanfteres Gelände das Krainer Törl. Über die grasbewachsenen Südhänge des Bärenkogels geht es nun anfangs leicht absteigend Richtung Mlinzasattel. Der Steig mündet bei einer Quelle auf ca. 1.600 m in einen slowenischen Steig ein und führt auf gleichbleibender Höhe zum Mlinzasattel (1.581 m).

Der nächste markante Gipfel am Weg ist der Frauenkogel (1.892 m), welcher auf slowenischer Seite umgangen wird - auch hier ist eine Ersteigung möglich und auch lohnenswert. Im Sattel zwischen Frauenkogel und Rosenkogel vereinen sich der Weg Nr. 1 und 678A. Direkt am Grenzverlauf führt der Steig über den sanften Rosenkogel (1.776 m) weiter zum Rosenbachsattel (1.586 m), wo der Steig 678 und die Alternative zu dieser Etappe einmünden.

Bis zum Eckelesattel verlässt man wieder den Grenzverlauf und folgt dem Steig in den Hängen des Hahnenkogels auf gleichbleibender Höhe in rund 1.600 m. Ab dem Eckelesattel (1.487 m) erreicht man über die Südhänge des Kahlkogels leicht ansteigend die Kahlkogelhütte, slow. Koča na Golici (1.573 m), das wohlverdiente Etappenziel.

Weitere Etappe
Panoramaweg Südalpen, Etappe 5: Von der Kahlkogelhütte zur Klagenfurter Hütte

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel