Wanderung zur Knorrhütte von Garmisch-Partenkirchen über das Kreuzeck
Sport
Wandern
Dauer
– – – –
Länge
13,4 km
Höchster Punkt
2.046 m
Aufstieg
1.420 hm
Abstieg
1.000 hm

Beschreibung
Die Knorrhütte (2.052 m) auf der bayerischen Seite des Wettersteingebirges steht am Rande der kargen Fläche des Zugspitzplattes. Ein eher ungewöhnlicher, aber sehr schöner und spannender Zugang führt von Garmisch-Partenkirchen über das Kreuzeck und den Schützensteig zur Hütte.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolBerger Kogel
- Wandern · TirolZugspitze über das Gatterl
- Wandern · TirolAdlerweg - Etappe 11: Karwendelhaus - Hallerangerhaus/-alm
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Wem der anspruchsvolle Schützensteig zu schwer ist, der kann von der Abzweigung unterhalb der Stuibenhütte auf dem Weg Nr. 835 zur Bockhütte im Reintal absteigen und über den gemütlichen Hüttenweg zur Reintalangerhütte (1.369 m) wandern. Von hier geht es wie oben beschrieben zur Knorrhütte (2.052 m).


Wegbeschreibung


Nach der Auffahrt von Garmisch-Partenkirchen mit der Kreuzeckbahn wandert man am Kreuzeckhaus (1.651 m) vorbei in Richtung Hochalm. Noch vor der Hochalm biegt man nach links auf den Bernadeinsteig (Weg Nr. 835) ab. Der Steig quert nun teilweise aussichtsreich zur Bernadeinhütte. Hier biegt er nach rechts um und führt zum Bernadeinlift. Man bleibt immer auf dem Bernadeinsteig und quert unterhalb der Stuibenwand bis zur Wegverzweigung unterhalb der Stuibenhütte (1.640 m). Hier biegt man nach rechts ab und geht hinauf zur nahen Hütte, die nur im Winter bewartet wird.
Man geht an der Hütte vorbei und folgt dem Hang östlich am Doppelgipfel des Stuiben vorbei zur Maurerscharte (1.924 m). Hier beginnt der Schützensteig, der hinunter ins Reintal zieht. Über eine steile schrofendurchsetzte Grasrippe steigt man bergab zu steilen Wiesenflanken. Man quert die ausgesetzte Gaifrinne und klettert über leichtes Felsgelände zum Schützengufel. Sicherungen helfen über eine glatte Platte hinweg. Der Steig bringt den Wanderer hinunter zum Blassenloch und weiter in Richtung Reintalangerhütte (1.369 m), die man auf den letzten Metern gemeinsam mit dem Anstieg durch das Reintal erreicht.
Von der Hütte ignoriert man den Abzweig zum Partnach-Ursprung und wandert vom Talschluss deutlich steiler bergauf zur Wegteilung im Brunntal. Über beide Varianten gelangt man hinauf zur Knorrhütte (2.052 m), in wunderschöner Lage am Rand des Zugspitzplattes.
Anfahrt und Parken


Von Norden auf der Autobahn A95 nach Garmisch-Partenkirchen zur Talstation der Kreuzeckbahn. Von Süden über Seefeld, Scharnitz und Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Kreuzeckbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen und mit der Zugspitz-Zahnradbahn zur Talstation der Kreuzeckbahn.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, LechaschauHotel Krone Tirol
Werbung
Deutschland, Garmisch-PatenkirchenHotel Zugspitze
Werbung
Österreich, InzingGasthof zum Stollhofer
Werbung
Deutschland, GrainauEibsee Hotel
Werbung
Deutschland, MittenwaldLandhotel zum Bad
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Hohe Munde Überschreitung
- Wandern · Südtirol
Großer Windschar
- Wandern · Tirol
Über den Hohen Gang zum Vorderen Drachenkopf
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Landsruter Europahütte von der Nocker Alm