Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Auf den Berg der Berge
  • SportWandern
  • Dauer5:50 h
  • Länge11 km
  • Höchster Punkt2.362 m
  • Aufstieg1.790 hm
  • Abstieg1.790 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:50 h
Länge
11 km
Höchster Punkt
2.362 m
Aufstieg
1.790 hm
Abstieg
1.790 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Niesen (2.362 m) im Berner Oberland, auch häufig als Spiezer oder Thuner Hausberg bezeichnet, gilt als schönster Berg am Thunersee.

Sein Aussehen erinnert an eine Pyramide und hat schon zahlreiche Künstler inspiriert. Von seiner Aussichtsterrasse (2.362 m) bietet sich eine herrliche Rundsicht auf die Berner Hochalpen, zum Thunersee, ins Simmental und ins Kandertal.

Zwar kann man auch ganz bequem mit der Niesenbahn hinauffahren, viel schöner ist es aber, den abwechslungsreichen Aufstieg von Oey zu wagen.

Gut 1.700 Hm sind dabei zu bewältigen, was eine gute Kondition voraussetzt. Dafür bietet diese Route in den Berner Alpen nicht nur steile Abschnitte, sondern zwischendurch auch immer wieder flachere Strecken, die man zur Erholung nutzen kann.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer über gute Ausdauer verfügt, kann am jährlich durchgeführten Nieser Treppenlauf teilnehmen - dem längsten Treppenlauf der Welt.  Man läuft dabei auf einer Treppe aus Natursteinen und Gitterroststufen, die sich neben der Niesen-Standseilbahn befindet, zur Gipfel-Plattform des Aussichtsberges. Dabei sind nicht weniger als 11.674 Stufen und 1.669 Hm zu bewältigen.

Wegbeschreibung

Aufstieg

Vom Bahnhof Oey-Diemtigen (670 m) muss man zunächst taleinwärts gehen, dann über die Bahnlinie, ein kurzes Stück talauswärts dem Bahnhofsgelände folgen. Am Ende des Geländes hangwärts nach Hasli abschwenken. Unterwegs sieht man imposante Simmentaler Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Es lohnt ein Abstecher beim Wegweiser Sälbeze zu einem der prächtigsten Häuser der Gegend, zum 1738 erbauten Sälbezehus.

Der Niesenweg verläuft hingegen weiter talauswärts, an einem Waldrand entlang, nach Zünegg (nach Chessel-Wimmis 1:15 h). Der Blick in die 200 m tiefer liegende Simme-Ebene ist lohnenswert. Über einen rauhen Fahrweg geht es aufwärts. Der schmale Weg schlängelt sich im Zickzack über Wiesen und durch Wald nach Bruchgeeren hinauf. Er zieht sich an dem kleinen Bach entlang, in den von Drunengalm und Fromberghore gebildeten Felsenkessel des Geeri hinein.

Hat man den steilen Abschnitt hinter sich, wechselt man über den kleinen Bach zur Hütte auf dem Obere Bruchgeerenberg. Anschließend wandert man auf der Schafweide über Wegspuren Richtung Felskessel bis kurz unterhalb der Hütte auf Unters Geeri und dann hinaus auf die vom Fromberghore abfallende Bergrippe. Der Blick von der Geländekante ins Simmental zur Stockhornkette und ins Aaretal bis zu den hohen Häusern am Rande der Stadt Bern ist enorm.

Wenn man ins Chummli umbiegt, dominiert die gleichmässig zum Alpbachgraben abfallende Westflanke des Niesens die Szenerie. Die nächsten zwei Wegkilometer verlaufen eben. Unterhalb der Bettflue, der beeindruckenden Fromberghore-Nordwand, überquert der schmale Weg Gräben, Schutthalden und sumpfige Stellen. Er führt dann zur Hütte auf dem Obere Stalden (nach Bergli-Wimmis 2:20 h).

In einigen breiten Kehren geht man über die gleichmässig geneigte Weidefläche hinauf. Zwischen Niesen und Fromberghore lässt sich zuerst der Hochalpengipfel das Doldenhorn erkennen. Erneut geht der Weg nach Norden zum Schafboden (nach Ahorni-Wimmis 3 h). Er verläuft im oberen Teil des Anstiegs parallel zum Grat und führt am Berghaus vorbei zur Aussichtsterrasse auf dem Niesen (2.362 m).

Der einmalige Blick fällt auf zahlreiche Gipfel der Vor- und Hochalpen, vom Titlis bis zum Mont Blanc. Die Sicht über das Mittelland und zu den Höhenzügen Jura, Vogesen und Schwarzwald sind ebenfalls sehr imponierend genauso wie der Tiefblick auf den Thuner- und Brienzersee.

Abstieg

Rückweg wie Hinweg

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Thun kommend A6 bis Wimmis folgen, auf A6 Ausfahrt 2-Wimmis nehmen. Burgholzstrasse, Ansmatte und Angen bis Bahnhofstrasse in Diemtigen nehmen.

Von Interlaken kommend Route 11, A8, Route 11/Route 6, A8 und A6 bis Burgholzstrasse in Wimmis nehmen. Burgholzstrasse folgen, Ansmatte und Angen bis Bahnhofstrasse in Diemtigen nehmen.

Parkplatz

Am Bahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Bahnhof Thun. Weiter mit dem Postauto nach Oey-Dimtigen fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel