Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Adlerweg - Etappe 22: Memminger Hütte - Ansbacher Hütte
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge10 km
  • Höchster Punkt2.625 m
  • Aufstieg970 hm
  • Abstieg830 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
10 km
Höchster Punkt
2.625 m
Aufstieg
970 hm
Abstieg
830 hm
Anfahrt
Merken
Tirol Werbung GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Die Etappe von der Memminger Hütte zur Ansbacher Hütte in den Lechtaler Alpen führt durch tiefe, schluchtartige Einschnitte in Steilhängen oder stark eingetiefte Täler eines Wildbaches. Hier in Tirol werden sie „Tobel“genannt. Man wird solche Tobel auf dieser Tour öfters passieren, auch hat man wieder Scharten, Jöcher, steile Wiesenflanken und Schuttreisen zu bewältigen, aber dabei immer ein herrliches Panorama vor Augen. Am Anfang quert der Weg abschüssige Flanken und steiles Gelände bis hinunter ins Parseiertal. Dann folgt ein schweißtreibender Aufstieg ins Langkar und zur Grießlscharte. Nachdem man das Winterjöchl passiert hat, führt der Weg hinter dem Stierkopf vorbei und felsig empor zur Kopfscharte. Nun durch Grashänge in Richtung Süden zur Ansbacher Hütte.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Aufstieg zur Grießlscharte auf 2.632 m erfolgt durch eine Art Kamin (seilversichert). Es geht dabei steil auf schwarzer Erde bergauf, die bei Nässe sehr rutschig sein kann. Schneefelder sind hier auch keine Seltenheit. Aber man muss ja nicht gleich schwarz-weiß malen. Mit ein wenig Vorsicht für Geübte leicht zu bewältigen.

Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.

Wegbeschreibung

Von der Memminger Hütte steigt man auf einem schmalen, lehmigen, bei Nässe rutschigen Steig zunächst direkt und dann bald über Wiesenhänge hinab in Richtung Parseiertal. Danach quert der Steig ein paar weitere Wiesenhänge sowie mehrere Tobel und zieht wieder südwestlich hinunter ins Parseiertal, wobei im unteren Bereich Drahtseile gespannt sind. Dieser erste Abschnitt verläuft großteils in abschüssigem Gelände. Auf der anderen Seite geht es auf tadellosem Steig vorerst mäßig steil durch lichten Wald hinauf, später zieht die Steigung wieder schärfer an, hinauf durch Wiesengelände. Man gelangt in der Folge ins Langkar, an dessen rechter Seite (im Spätsommer neben dem Schneefeld) der sehr gute Steig (wenig Geröll), mäßig ansteigend verläuft. Später wird die Route steiler und zieht nach links hinüber.

Schließlich kommt man zu einer Art Kamin, den man über eine seilversicherte Passage bewältigt. Dieser Abschnitt ist sehr steil und verläuft teilweise auf schwarzer Erde, weshalb man vor allem bei Nässe besondere Vorsicht walten lassen muss. Durch den Kamin gelangt man nach oben zur Grießlscharte. Anschließend geht es mit leichtem Höhenverlust und einem kurzen Gegenanstieg recht steil hinüber zum Winterjoch. Kurz unterhalb des Winterjochs zweigt der Augsburger Höhenweg ab, der Adlerweg jedoch verläuft vom Winterjoch ein kleines Stück über Schutt abwärts. Er führt hinter dem Stierkopf vorbei und zieht dann felsiger empor zur Kopfscharte. Anschließend quert der Steig die Grashänge und zieht schließlich mit ein wenig Auf und Ab nach Süden zur Ansbacher Hütte (2.376 m). Sie liegt auf einem herrlichen Aussichtsplatz am Südosthang der Samspitze.

Hütten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour

  • Memminger Hütte

  • Ansbacher Hütte

Weitere Etappe
Adlerweg - Etappe 23: Ansbacher Hütte – Kaiserjochhaus

 

Werbung

Anfahrt und Parken

Nach Bach/Lechtal, dann ab Bach mit dem Sammeltaxi bis zum Schoberplatz. 

Parkplatz

Parkplatz Memminger Hütte 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel