Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer– – – –
  • Länge32,6 km
  • Höchster Punkt2.854 m
  • Aufstieg2.670 hm
  • Abstieg2.130 hm
Sport
Wandern
Dauer
– – – –
Länge
32,6 km
Höchster Punkt
2.854 m
Aufstieg
2.670 hm
Abstieg
2.130 hm
Anfahrt
Merken
BeschreibungEin einzigartig reizvolles Bergland dunkler Felsgipfel, heller Gewässer und besonders farbenstarker Bergflora: Das erwartete die Wanderer auf dem Lasörlingtreck in den Villgrater Bergen in Osttirol. Eine mittelschwere, dreitägige Tour im Herzen des Nationaparks Hohe Tauern. Höchster Punkt der Wanderung: 2.717 m.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp
    Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Neuen Reichenberger Hütte und in der Lasörlinghütte.
    Wegbeschreibung
    1. Etappe
    Start der Wanderung ist in St. Jakob/Außerberg, Ziel ist die Neue Reichenberger Hütte. Beim Anstieg über die Sonnseite wird man begleitet vom Blick auf die mächtige, über 1.000 m hohe Trojerwand. Nördlich befindet sich das ehemalige Bergbaugelände, wo früher Erze geschürft wurden. Von hier kann man einen Abstecher zu den Knappenhäusern machen. Über den flachen Höhenweg hoch oberhalb der Trojer Almen geht es weiter bis zur Hütte.

    Nach einer Pause besteht noch die Möglichkeit den Hüttenberg, die turmartig aufragende Gösleswand (2.912 m) zu besteigen.

    2. Etappe
    Man wandert weiter über die Rote Lenke, den Kleinbachboden und über das Prägrater Törl zur Lasörlinghütte. Der Abstieg von der Roten Lenke führt über ein wild zerklüftetes Areal mit großen Felsblöcken zum Kleinbachboden. Es geht wieder bergauf und hier ist man wirklich in der Kernzone eines großartigen Nationalparks.

    Bevor der Abstieg vom Prägrater Törl zur Lasörlinghütte endet, muss man überlegen, ob man auch noch den Lasörling erklimmen möchte. Durch eine wunderbare Aussicht wird man dort für den mühevollen Aufstieg belohnt. Man blickt auf die gesamten Hohen Tauern. Nach dem Abstieg über das Glaurit erreicht man den Endpunkt, die Lasörlinghütte.

    3. Etappe
    Am letzten Tag geht es noch einmal hoch hinaus. Vorbei an der Gumpenlacke und oberhalb des Steinkaastales erreicht man den Speikboden. Die Aussicht ist grandios: Nach Süden blickt man wieder über das Defereggental, weiter über die Deferegger Alpen bis hin zu den Kalkriesen der Dolomiten; wenn wir nach Norden sieht man oberhalb vom Virgental die mächtigen, vergletscherten Dreitausender der Venedigergruppe.

    Am Kamm wandert man weiter über den Donnerstein bis zum Griften. Unterhalb entdeckt man schon die Zupalseehütte, zu der man nun absteigt. Das letzte Stück führt fast flach hinaus zur Wetterkreuzhütte, wo auch schon das Tälertaxi wartet.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    Außerberg/St. Jakob
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel