Berliner Höhenweg - 1. Etappe: Von Finkenberg zur Gamshütte
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 7,6 km
- Aufstieg
- 1.019 hm
- Abstieg
- 497 hm
- Max. Höhe
- 1.890 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Berliner Höhenweg - oder auch Zillertaler Höhenweg genannt - gehört zur absoluten Königsklasse der Höhenwege. Über acht Etappen übersteigt der Weg die Gipfel der Zillertaler Alpen von Finkenberg nach Mayrhofen. Auf stolzen 80,3 Kilometern steigt man 7.644 Höhenmeter bergauf und 7.810 Hm bergab. Nicht nur vom höchsten Punkt der Tour auf 3.104 m hat man eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt der Zillertaler und Tuxer Alpen. Der Zillertaler Höhenweg ist hochalpin, gletschernah, steil und ausgesetzt, führt durch schönstes Berggelände und hat sich seinen Platz unter den schönsten Höhenwegen redlich verdient. Für erfahrene und geübte Bergsteiger ist diese hochalpine Tour Genuss pur.
Die erste Etappe führt von Finkenberg hinauf zur Gamshütte, dabei sind gut 1.000 Höhenmeter in etwa dreieinhalb Stunden zu bewältigen.
Wer nach dem ersten Aufstieg noch Kraft und Kondition hat, der kann von der Hütte aus noch auf die Mittlere oder Hintere Grinbergspitze aufsteigen. Beides in etwa 30 Minuten erreichbar.
Anfahrt
Auf der A12 bis Ausfahrt Zillertal fahren. Dann auf die B169 bis Mayrhofen und weiter bis Finkenberg.
Parkplatz
Parkplatz in Finkenberg
-
Die Gamshütte (1.921 m) hat ihren Platz am Hauptkamm der Tuxer Alpen, südwestlich von Finkenberg im Zillertal. Sie steht in freier Lage an den Hängen des Gamsberges oberhalb des Tuxer Tales. Besucher haben von der Hütte freie Sicht auf den Floitenkees mit den 3.000ern Großer Löffler, den beiden Floitenspitzen, Greizer Spitze, Gigalitz, den Fast-3.000er Ahornspitze sowie Dristner, Rastkogel und Penken. Zu sehen sind auch das Bergsteigerdorf Ginzling und das hintere Zillertal. Zu sehen gibt es auf jeden Fall eine Menge. Schon das ist ein Grund zur Hütte aufzusteigen. Andere Gründe, um die Gamshütte aufzusuchen sind der Berliner Höhenweg, die leichten Kletterrouten in den Grinbergspitzen sowie die Küche und Gastfreundschaft von Hüttenwirtin Corina Epp.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Bergrestaurant Gschösswandhaus liegt direkt im Skigebiet Penken im Tiroler Zillertal und ist vor allem für Skifahrer und Snowboarder ein gern gesehener Einkehrort. Besonders die Lage direkt neben der Piste wird sehr geschätzt.Insgesamt 136 Pistenkilometer warten hier im Skiareal der Mayrhofner Bergbahnen. Die vielen verschiedenen Pisten sind sehr variationsreich und sowohl Anfänger und Fortgeschrittenen kommen hier voll auf ihre Kosten.Im Sommer lockt die schöne Umgebung Wanderer und Mountaibiker ins Penken-Gebiet. Der Penken-Panoramarundweg eignet sich bestens für einen Ausflug mit der ganzen Familie und ist zudem kinderwagentauglich.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet