Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Hindelanger Klettersteig ist ein leicht zu erreichender Eisenweg oberhalb von Oberstdorf in Bayern innen Allgäuer Alpen. Dank Nebelhornbahn gelangt man elegant bis auf 2.224 m. Der Einstieg des Klettersteiges (B/C) ist von dort in rund 30 min zu erreichen. Aufgrund der Länge - der Steig folgt einem fast 4 km langen Grat -, seiner Ausgesetztheit und einigen Passagen, die frei zu gehen, bzw. zu klettern sind, sollte der Steig aber nicht unterschätzt werden. 
Außerdem sollte man genügend Zeit einplanen, denn inklusive Rückweg zur Mittelstation der Nebelhornbahn wird man ca. 7 h brauchen.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer noch genügend Kraft und Kondition hat, kann am Ausstieg des Klettersteiges noch den Großen Daumen mit 2.280 m besteigen.

Wegbeschreibung

Zustieg
Von der Bergstation der Nebelhornbahn nur wenige Meter unterhalb des Gipfelkreuzes des Nebelhornes, folgt man der Beschilderung nach Osten bis zum Einstieg in den Klettersteig, ca. 30 min.

Klettersteig
Der Klettersteig selbst ist mit einer Schwierigkeitsbewertung von B/C und relativ vielen A/B-Abschnitten leicht bis mittelschwer. Dennoch ist er sehr ausgesetzt und einige Stellen sind nicht seilversichert. Hier braucht es Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Jedenfalls ein sehr abwechslungsreicher Steig, mit vielen Auf- und Abs. Der höchste Punkt wird am Westlichen Wengenkopf mit 2.235 m erreicht. Die Aussicht ist durchwegs atemberaubend. Für den gesamten Klettersteig braucht man rund 5 h.
Details zum Steig und den Schwierigkeiten der einzelnen Abschnitte siehe Topo.

Abstieg
Vom Ausstieg folgt man dem beschilderten Weg abwärts und wandert auf dem gut markierten Wanderweg gegen Westen über das Plateau Kobalt zurück zu Station Höfatsblick, ca. 1,5 h.

Gut zu wissen

  • Für Kinder ist der Steig nicht geeignet. Er ist sehr lange, luftig und zum Teil etwas abgespeckt.

  • Komplette Klettersteigausrüstung inkl. Helm obligatorisch. Am besten man zieht alles schon direkt bei der Bergstation der Seilbahn an.

  • Der Steig ist nicht durchgehend mit einem Stahlseil versehen - Gehpassagen und leichte Kletterstellen müssen ohne Sicherung überwunden werden.

  • Sollte das Wetter umschlagen, gibt es drei Fluchtmöglichkeiten gegen Süden.

  • Ein gutes Zeitmanagement ist wichtig, um die letzte Bahn ins Tal noch zu erreichen.

Einkehrmöglichkeiten
Einkehren kann man entweder im Restaurant Höfatsblick direkt bei der Mittelstation oder im altehrwürdigen Edmund-Probst-Haus.

Die Allgäuer Hochalpen sind eines der artenreichsten und vielfältigsten Gebirge in den Alpen. In vielen Bereichen befindest du dich im Naturschutzgebiet. 
Für eine nachhaltige Naturerfahrung und um sicherzustellen, dass wir alle zusammen die Natur von Oberstdorf schützen und bewahren, möchten wir dich darum bitten,
bei allen deinen Aktivitäten umsichtig und rücksichtsvoll zu sein. Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wander- und Radwegen, um die empfindliche Flora und Fauna nicht zu stören.  
Schließe jedes Viehgatter, welches du selbst geöffnet hast und nimm deinen Hund an die Leine. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam dazu beitragen können, die wunderschöne Natur von Oberstdorf zu bewahren.

Werbung

Anfahrt und Parken

A8/A7 bis Kempten und über die B12 nach Oberstdorf. Mit der Nebelhorn-Seilbahn hinauf zur Bergstation (4. Sektion) auf 2.224 m.

Parkplatz

Talstation der Nebelhornbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Oberstdorf. Direkt vom Ort mit der Nebelhorn-Seilbahn hinauf zur Bergstation auf 2.224 m.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel