Panorama-Klettersteig Lienzer Dolomiten






Sport
Klettersteige
Dauer
6:00 h
Länge
4,2 km
Höchster Punkt
2.768 m
Aufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm

Beschreibung
Der Panorama-Klettersteig in den Lienzer Dolomiten ist ein toller, langer und aussichtsreicher Klettersteig, der über luftige Grate und sieben Gipfel führt. Die Schwierigkeit liegt bei C/D. Ausgangspunkt ist die Karlsbader Hütte, die auch Übernachtungsmöglichkeiten bietet.
Ungemein lohnenswerte, aber lange und hochalpine Tour, die Bergerfahrung und Ausdauer verlangt. Am ausgesetzten Grat und auf den Abstiegen muss auch abgeklettert werden (bis mindestens B/C). Nur bei sicherem Wetter ohne Gewittergefahr!
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Bergsee am Weg
Einkehrmöglichkeit
Tour ab Hütte
Rundtour

Erschienen in
Schall-Verlag: Klettersteig-Atlas ÖsterreichÄhnliche Touren
- Klettersteige · SalzburgHochalmblick
- Klettersteige ·Mangart in den Julischen Alpen
- Klettersteige · TirolKlettersteig Gr. Kinigat
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Die Karlsbader Hütte ist ein perfektes Fels-Basecamp für mehrere Tage.

Wegbeschreibung


Anstieg zur Karlsbader Hütte
Vom Parkplatz unter der Dolomitenhütte (1.600 m) zu Fuß oder am Mountainbike weiter zur Karlsbader Hütte (650 Höhenmeter, etwa 2 Stunden).
Zustieg
Am Fahrweg zur Karlsbader Hütte kurz bergab, dann auf einen Steig. Den Tafeln „Panorama-Klettersteig“ bergauf folgen. Auf 2.510 m rechts (blaue Markierung), nicht links zur Laserzwand. Vom Fuß des Roten Turms rechts über das Schmittband zum Einstieg unterm Kleinen Laserzkopf (Tafel).
Klettersteig
Schwierigkeit: C/D
Höhenunterschied: 600 m (ab der Hütte)
davon 300 m am Steig
Dauer: 6 h (ab der Hütte; 1 Stunde Zustieg
3,5 Stunden Steig, 1,5 Stunden Abstieg)
Details siehe Topo.
Abstieg
Durch raues, nicht durchgehend gesichertes Felsgelände: entweder über den Ari-Schübel-Steig (B/C, 1–) oder am direkteren, aber anspruchsvolleren Gebirgsjägersteig (C, 1+) zur Karlsbader Hütte. Von dort noch 1,5 Stunden hinunter zur Dolomitenhütte.
Gut zu wissen
Der Panorama-Klettersteig besteht genau genommen aus zwei Steigen: dem Sepp-Oberlechner-Steig am Grat, kombiniert mit dem Ari-Schübel-Steig oder dem Gebirgsjägersteig für den Abstieg. Rund um die Karlsbader Hütte gibt es noch weitere tolle Eisenwege.
Anfahrt und Parken


Über die B108 und den Felbertauern-Tunnel oder über die A10/B100 und Spittal an der Drau nach Lienz. Weiter über die mautpflichtige Dolomitenstraße bis kurz vor die Hütte - befahrbar von Mitte März bis Mitte Dezember).
Parkplatz
Parkplatz kurz vor der Hütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hüttenshuttle Dolomitenhütte täglich, telefonische Bestellung erforderlich unter 0664 2253782.
Wanderbus: (nur in den Sommerferien Juli/August) Der Wanderbus fährt Montags und Freitags um 8:30 vom Bahnhof Lienz zur Dolomitenhütte.
Werbung
Österreich, Kals am GroßglocknerWanderhotel Taurerwirt
Werbung
Österreich, IrschenNaturhotel Landhof Irschen
Werbung
Österreich, HeiligenblutNationalpark Lodge Grossglockner
Werbung
Österreich, Dellach/Gailtalder daberer. das biohotel
Werbung
Österreich, ObertilliachAlmfamilyhotel Scherer
Unterkünfte in der Nähe
- Klettersteige · Venetien
Toblinger Knoten
- Klettersteige · Kärnten
Däumling-Klettersteig (C)
- Klettersteige · Tirol
Innsbrucker-Klettersteig
- Klettersteige · Venetien
Via Ferrata degli Alpini