Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Zwei Seilbrücken, ein Spinnenetz und der Ausblich in die Gletscherwelt der Bernina, dazu noch die schnelle Erreichbarkeit zeichnen den La Resgia-Klettersteig aus. Erbaut 2009, Mit durchgehendem Seil und vielen Trittstiften gesichert. Abwechslungsreich, steile Wände wechseln mit erholsamen Querungen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und komplette Klettersteigausrüstung sind Voraussetzung.

Werbung

Beste Jahreszeit
Juni bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Nach der Tour lohnt ein Stadtbummel durch Pontresina.

    Wegbeschreibung

    Zustieg
    Vom Parkplatz führt auf der anderen Strassenseite ein markierter Wanderweg zum Einstieg.

    Dauer: 15 Minuten vom Parkplatz und 30 vom Bahnhof Surovas.

    Route
    Nach dem gut markierten Zustieg kann der Einstiegsteil auf einem Weg umgangen werden (Stau vermeiden). Nach den ersten Aufwärmstellen (C) kann man zwischen der Dreiseil-Brücke und der anschließenden ersten Schlüsselstelle (D) oder einer leichteren Umgehungsvariante (B) wählen. Abwechslungsreich führt der zur Unterstützung gut mit Trittstiften ausgestattete Steig weiter zum Spinnennetz (D) der zweiten Schlüsselstelle.

    Bald ist der erste Teil geschafft und nach 15 Minuten über den markierten Weg geht’s weiter zum Einstieg des zweiten Teils. Abstieg nach Pontresina oder Aufstieg nach Alp Languard von hier möglich. Zuerst gerade hinauf dann einen anfangs leichten Quergang der weiter zur zweiten Seilbrücke führt und zur abschließenden dritten Schlüsselstelle (D). Noch eine kurze Stelle und schon geht es über den Weg in 15 Minuten zur Bergstation des Sessellifts, dort befindet sich auch das Berggasthaus, für die wohlverdiente Gipfeljause.

    Dauer: 3,5 h

    Abstieg
    Vom Ausstieg Alp Languard (Restaurant) entweder mit dem Sessellift nach Pontresina und von der Talstation in ca. 15 Minuten zum Parkplatz/Bahnhof, oder über den Wanderweg in ca. 60 Minuten zurück ins Tal.

    Dauer: 1,5 h

    Einkehrmöglichkeiten
    Unterwegs keine. Bei der beschriebenen Abfahrtsvariante mit der Alp Languard-Sesselbahn bietet sich an der Bergstation eine Einkehr im Restaurant Alp Languard  an.

    Gut zu wissen
    Im Bereich des Klettersteigs brüten seltene Vogelarten. Der Steig ist nur zwischen 01.07 und 31.10 geöffnet.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Auf der Route 27 von Zernez oder St. Moritz kommend nach Pontresina auf die Route 29 abbiegen. Der Strasse folgen bis man in den Ort gelangt. 

    Parkplatz

    Parkmöglichkeit neben der Firma Seiler AG (gebührenpflichtig) mit Ausblick auf den Alp Languard Wasserfall (1.820 m).

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn zum Bahnhof Surovas und von dort in 30 Minuten zu Fuss zum Einstieg.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel