Kletterer erfreuen sich bei dieser Tour in den Südtiroler Dolomiten an wunderbarer Kanten- und Plattenkletterei mit sehr gutem Fels am Hüttenpfeiler unterhalb der Fonda-Savio-Hütte (2.367 m).
Man steigt direkt bei der Hüttenfahne aus. Die Route kann gut am Abend angehängt werden, ein Rückzug durch Abseilen ist leicht möglich.
Gipfelturm mit 3 Zinnen
Foto: Josef Melchart
Tricolorekante Topo
Foto: Josef Melchart
💡
Es bieten sich noch weitere empfehlswerte Routen ähnlicher Schwierigkeit in der Umgebung:
Von der Hütte aus: Torre Wundt - Südwand (4) und Südwestkante (5, zu Beginn keine Zwischenhaken!, Stand 2010)
Vom Misurinasee: Monte Popena Basso - Ostwand, Mazzorana (4+) und Mazzorana-Adler (4+).
Anfahrt
Vom Misurinasee 1 km Richtung Auronzohütte / 3 Zinnen bis zum Parkplatz der Fonda-Savio-Hütte. Bis dorthin nicht mautpflichtig.
Parkplatz
Parkplatz der Fonda-Savio-Hütte
Öffentliche Verkehrsmittel
SAD-Autobusse von Toblach oder Cortina d'Ampezzo zum Misurinasee und weiter Richtung Auronzohütte / 3 Zinnen bis zum Parkplatz der Fonda-Savio-Hütte.
Die Fonda-Savio-Hütte ist eine familienfreundliche und gemütliche Schutzhütte in der Cadinigruppe (Cadini di Misurina), ein Gebirgszug, der den südlichen Abschluss der Sextener Dolomiten bildet. Die Hütte ist als Tagesausflug, dient als Stützpunkt für viele Klettertouren und kann als Etappenziel bei Wanderungen durch die Sextener Dolomiten genutzt werden.
Die Hütte liegt in einer eindrucksvollen Gebirgslandschaft wird im Westen vom Misurinasee, im Norden von den Drei Zinnen und im Süden und Osten vom Ansieital begrenzt und gilt als Paradies für Kletterer.