15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Spaghettirunde light - Etappe 1: Zermatt - Gandegghütte

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Berg- und Hochtouren

Anspruch
L leicht
Dauer
0:30 h
Länge
1 km
Aufstieg
100 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
3.027 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Start in eine von Superlativen geprägte 5-Tages-Tour in den Walliser Alpen beginnt in Zermatt und endet gut 1.000 Höhenmeter darüber in der prächtigen Gandegghütte (3.030 m). Ein gemütlicher, von tollen Ausblicken geprägter Tag im Schatten des Matterhorns.

Anfahrt
Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch.

Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder einem der zahlreichen Taxidienste möglich.

Anstieg
Der erste Tag der 5-tägigen Tour durch die Monte Rosa dient der Akklimatisation - an die Höhe aber auch an die Geschwindigkeit in einer hochalpinen Landschaft. Zermatt, als eines der bekanntesten Bergdörfer der Alpen, bietet dabei vieles: Unterkunftsmöglichkeiten, Gastronomie, Bergschulen und alle Arten von Bergaktivitäten. Die Seilbahnen - ob über Stahlkabel in luftigen Höhen oder Schienen zu exponierten Orten - sind dabei der Schlüssel zu fast allen Aktivitäten um Zermatt.

Nach einer gemütlichen Runde durch den Ortskern und einem feinen Kaffee und Hörnli geht's zur Talstation der Zermatt-Seilbahn. Diese bringt einen über Zwischenstationen bis zur Bergstation Trockener Steg, den zentralen Umstieg am Theodulgletscher. Hier verlässt man die Bahn und atmet zum ersten Mal die klare Bergluft unter dem Matterhorn, das sich gewaltig im Westen über einem aufrichtet.

Man geniesst die Aussicht und macht sich dann auf den kurzen Weg hinauf zur Gandegghütte. Der Weg ist technisch ohne Schwierigkeit und man kann ohne Seil die Hütte erreichen. In gut 3.000 m Höhe ist die etwas dünnere Luft allerdings schon etwas zu spüren. Deshalb geht man alles in Ruhe an und erreicht die schöne Hütte mit der prächtigen Aussicht eine halbe Stunde später.

Die Nacht verbringt man auf der Hütte und gibt dem Körper Zeit, sich an die Höhe anzupassen. Das Abendessen wird gegen 19.00 serviert.

Die wichtigsten Infos in Kürze

Weitere Etappe
Spaghettirunde light - Etappe 2: Gandegghütte - Rifugio Mezzalama

💡

Wenn Zeit bleibt, kann auch an der Station Schwarzsee eine kleine Rundwanderung durchgeführt werden. Die Blicke zum Matterhorn sind grandios.

Anfahrt

Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch.

Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder einem der zahlreichen Taxidienste möglich.

Parkplatz

Parkieren in Täsch in einem der zahlreichen Parkterminals.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn von Täsch nach Zermatt.

Bergwelten entdecken