
Nicht nur für die Sammler der Höchstbesteigungen: Die schwierige 2-Tages-Rundtour um den höchsten Berg Vorarlbergs mit der Übernachtung auf der höchstgelegenen Hütte Vorarlbergs, führt von Brand im Rätikon über die Mannheimer Hütte auf 2.679 m zur Schesaplana (2.965 m) und weckt Hochgefühle in jedem Bergsteiger. Nach einer aussichtsreichen Tour über den Brandner Gletscher und einer Gratwanderung an der Grenze zur Schweiz endet diese Tour im Brandnertal bei der Talstation der Lünerseebahn, von wo man bequem mit dem Landbus wieder nach Brand zurückkehren kann.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Berg- und Hochtouren · Tirol Vom Stallersattel zur Oberhausalm 
Berg- und Hochtouren · Bern Ewigschneehorn mit Abstieg übers Grienbärgli Berg- und Hochtouren · Tirol Großvenediger – Anstieg von Gschlöss
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Die Mannheimer Hütte verfügt über eine absolut traumhafte exponierte Lage mit einem atemberaubenden Ausblick nordseitig auf die steil abfallenden Wände des Wildbergs, auf der anderen Seite sieht man den Panüeler Kopf, den flachen Brandner Gletscher und den felsige Aufbau der Schesaplana. Der Sonnenuntergang und eine Übernachtung auf der Hütte sind garantiert ganz besondere Erlebnisse, die man hier im Rätikon erleben kann.

Wegbeschreibung
1. Tag: Parkplatz Innertal - Palüdbach/Glingabrunnen - Zalimtal - Oberzalim Hütte - Leibersteig - Mannheimer Hütte = ca. 5 h
2. Tag: Mannheimer Hütte - Brandner Gletscher - Schesaplana - Totalphütte - Lünerseebahn - Böser Tritt - Talstation Lünerseebahn - evt. noch weiter bis Parkplatz Innertal oder alternativ Bus L580 = ca. 4 1/2 h
Wegbeschreibung
Ein schmaler Bergpfad führt Sie vom Parkplatz Innertal vorbei am Palüdbach und dem Glingabrunnen, einer Reihe von Quellen mit unterirdischem Zufluss aus dem Brandner Gletscher, Richtung Mannheimer Hütte. Der Wanderweg verläuft durchs Zalimtal, vorbei an der Oberen Brüggele Alpe über Serpentinen zur Oberzalim Hütte. Über den Leiberweg, eine teilweise in den Felsen gesprengte Steiganlage, gelangen Sie hinauf zur Mannheimer Hütte. Auf der Mannheimer Hütte empfiehlt sich eine Übernachtung.
Am nächsten Tag geht es über den Brandner Gletscher (gespurt, markiert und im Allgemeinen gut begehbar) auf den höchsten Gipfel im Rätikon, die Schesaplana. Der Abstieg erfolgt über den Wanderweg zur Totalphütte und auf ausgetretenem Steig (Vorsicht im Frühjahr – Schneefelder!) weiter zum Lünersee und über den Bösen Tritt zur Schattenlaganthütte. Zu Fuß zurück nach Brand zum Parkplatz Innertal. Ab der Lünerseebahn Bergstation kann die Tour mit der Lünerseebahn und dem Bus (L580) auch abgekürzt werden.
Variante Tagestour
Tagestour Schesaplana: Lünerseebahn - Totalphütte - Schesaplana und auf dem selben Weg zurück!
Anfahrt und Parken
A14 Rheintal Autobahn - L188 Montafoner Straße - Bludenz - Bürs - L82 bis Brand.
Parkplatz Innertal, Brand
Mit dem Landbus L580 bis zur Haltestelle "Brand Mountain Lodge" bzw. "Lünerseebahn". Den Fahrplan kann man online unter www.vmobil.at abfragen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dornbirn Ebnit Apartments im Kolping Feriendorf Ebnit Werbung Österreich, Tschagguns Genießerhotel Montafoner Hof 
Werbung 
Werbung Österreich, Fontanella Alpin Apartments 
Werbung Österreich, Silbertal im Montafon Panoramagasthof Kristberg


Berg- und Hochtouren · Glarus Vrenelisgärtli von Glärnischhütte 

Berg- und Hochtouren · Tirol Ruderhofspitze von der Franz Senn Hütte 

Berg- und Hochtouren · Vorarlberg Die Drei Türme 

Berg- und Hochtouren · Tirol Überschreitung des Furglers

