Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schesaplana über Mannheimer Hütte
  • SportBerg- und Hochtouren
  • Dauer9:30 h
  • Länge24,9 km
  • Höchster Punkt2.965 m
  • Aufstieg2.060 hm
  • Abstieg2.053 hm
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
9:30 h
Länge
24,9 km
Höchster Punkt
2.965 m
Aufstieg
2.060 hm
Abstieg
2.053 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Nicht nur für die Sammler der Höchstbesteigungen: Die schwierige 2-Tages-Rundtour um den höchsten Berg Vorarlbergs mit der Übernachtung auf der höchstgelegenen Hütte Vorarlbergs, führt von Brand im Rätikon über die Mannheimer Hütte auf 2.679 m zur Schesaplana (2.965 m) und weckt Hochgefühle in jedem Bergsteiger. Nach einer aussichtsreichen Tour über den Brandner Gletscher und einer Gratwanderung an der Grenze zur Schweiz endet diese Tour im Brandnertal bei der Talstation der Lünerseebahn, von wo man bequem mit dem Landbus wieder nach Brand zurückkehren kann.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Mannheimer Hütte verfügt über eine absolut traumhafte exponierte Lage mit einem atemberaubenden Ausblick nordseitig auf die steil abfallenden Wände des Wildbergs, auf der anderen Seite sieht man den Panüeler Kopf, den flachen Brandner Gletscher und den felsige Aufbau der Schesaplana. Der Sonnenuntergang und eine Übernachtung auf der Hütte sind garantiert ganz besondere Erlebnisse, die man hier im Rätikon erleben kann.

Wegbeschreibung
  • 1. Tag: Parkplatz Innertal - Palüdbach/Glingabrunnen - Zalimtal - Oberzalim Hütte - Leibersteig - Mannheimer Hütte = ca. 5 h

  • 2. Tag: Mannheimer Hütte - Brandner Gletscher - Schesaplana - Totalphütte - Lünerseebahn - Böser Tritt - Talstation Lünerseebahn - evt. noch weiter bis Parkplatz Innertal oder alternativ Bus L580 = ca. 4 1/2 h

Wegbeschreibung
Ein schmaler Bergpfad führt Sie vom Parkplatz Innertal vorbei am Palüdbach und dem Glingabrunnen, einer Reihe von Quellen mit unterirdischem Zufluss aus dem Brandner Gletscher, Richtung Mannheimer Hütte. Der Wanderweg verläuft durchs Zalimtal, vorbei an der Oberen Brüggele Alpe über Serpentinen zur Oberzalim Hütte. Über den Leiberweg, eine teilweise in den Felsen gesprengte Steiganlage, gelangen Sie hinauf zur Mannheimer Hütte. Auf der Mannheimer Hütte empfiehlt sich eine Übernachtung.

Am nächsten Tag geht es über den Brandner Gletscher (gespurt, markiert und im Allgemeinen gut begehbar) auf den höchsten Gipfel im Rätikon, die Schesaplana. Der Abstieg erfolgt über den Wanderweg zur Totalphütte und auf ausgetretenem Steig (Vorsicht im Frühjahr – Schneefelder!) weiter zum Lünersee und über den Bösen Tritt zur Schattenlaganthütte. Zu Fuß zurück nach Brand zum Parkplatz Innertal. Ab der Lünerseebahn Bergstation kann die Tour mit der Lünerseebahn und dem Bus (L580) auch abgekürzt werden.

Variante Tagestour
Tagestour Schesaplana: Lünerseebahn - Totalphütte - Schesaplana und auf dem selben Weg zurück!

Werbung

Anfahrt und Parken

A14 Rheintal Autobahn - L188 Montafoner Straße - Bludenz - Bürs - L82 bis Brand.

Parkplatz

Parkplatz Innertal, Brand

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Landbus L580 bis zur Haltestelle "Brand Mountain Lodge" bzw. "Lünerseebahn". Den Fahrplan kann man online unter www.vmobil.at abfragen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel