Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Der Hindelanger Klettersteig im Allgäu

Regionen1 Min.07.10.2021

Foto: Axel Hallbauer

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Hoch über dem Allgäu folgt der Hindelanger Klettersteig einem fast vier Kilometer langen Grat auf den Großen Daumen (2.280 m).

Christian Thiele für das Bergwelten-Magazin Oktober/November 2018


Warum zusteigen?

Stundenlanges Auf und Ab über kompakten Fels. Neongrünes Gras auf steilem Fels und von der Alp läuten die Kuhglocken herauf: Der Hindelanger Klettersteig ist eine echte Paradetour, die alles bietet, was man von den Allgäuer Hochalpen erwarten kann.


Wo heißt es zupacken?

Im letzten Drittel, wenn man schon lange konzentriert zu gehen hatte, führt der Weg über abschüssige, glatte Felsplatten. Das ist die Schlüsselstelle (Schwierigkeitsgrad B/C) des ganzen Steiges. Aber dort ist, wie bei allen anderen anspruchsvolleren Passagen, die Seilsicherung vorbildlich. Ansonsten fordert der Weg durch das lange, beständige „Nauf und Ra“ heraus, wie der Allgäuer sagt, und bietet eher eine intensive alpine Erfahrung als ein typisches Klettersteigerlebnis.


Was tun, wenn die Kraft ausgeht?

Eine mögliche, anspruchsvolle Schnupperrunde: bis zum ersten Zwischenabstieg nach dem Westlichen Wengenkopf (rund 2,5 Stunden inklusive Rückkehr zur Seilbahn). Weitere Fluchtwege gen Süden sind beschildert, Notabstiege ins Retterschwanger Tal (nach Norden) gibt es nicht.


Können wir Kinder mitnehmen?

Nein. Der Steig ist zwar gut gesichert, aber doch lang und luftig, der Fels kompakt, aber häufig speckig. Ohne Kondition, Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit geht es nicht. Kinder und Ungeübte gefährden sich und andere.


Wann gehen?

Bei guten, stabilen Verhältnissen, sprich: bei trockenem Fels, nicht nach Schneefall oder bei Gewittergefahr.


Wo gibt es das Getränk zur Belohnung?

Je nach Abstieg im Höfatsblick, in der Schwarzenberghütte, im Giebelhaus – oder im Edmund-Probst-Haus, dort können Frühaufsteher schon am Vorabend übernachten.


Die Tour im Detail

Auf den abschüssigen, glatten Festplatten am Hindelanger Klettersteig erleichtern Eisentritte den Aufstieg.
Hindelanger Klettersteig
Klettersteige · Bayern

Hindelanger Klettersteig

B/CLeicht7:00 h8 km500 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel