Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Punkt

Höhe

1.922m

Bedienung

Bedienung

Bewirtschaftet

Bett

Schlafzimmer

22 Betten

Matratze

Matratzenlager

106 Schlafplätze

Winterraum

Winterraum

14 Schlafplätze

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Im Angerletal in Tirols Lechtaler Alpen erwartet dies fantastisch gelegene und familienfreundliche Hanauer Hütte (1.922 m) nicht zuletzt dank eines nicht versperrten Winterraumes ganzjährig Wanderer, Hochtourengeher, Kletterer sowie Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Im Umfeld der Hütte befinden sich zwei Klettersteige sowie mehrere Klettergärten, die teilweise auch für Kinder geeignet sind.

Abgesehen von den Gipfelwanderungen wie auf die Reich- oder die Kogelseespitze, die teilweise über Klettersteige führen, sind vor allem die Umrundung der Dremlspitze (4:30 – 5 h) oder der Parzinnspitze (2:30 – 3 h) lohnende Unternehmungen im Ruhegebiet Muttekopf. Das Hochkar der Parzinnspitze ist übrigens bekannt für seinen außergewöhnlichen Blumenreichtum. Die Kogelseespitze wiederum gilt wegen der leichten Erreichbarkeit als einer der wenigen einfachen Gipfel im hohen Teil der Lechtaler Alpen. Darüber hinaus ist die Hütte Stützpunkt auf dem Weitwanderweg Adlerweg.

Werbung

Öffnungszeiten

Juni bis Oktober

Homepage

https://hanauer-huette.at/


Telefon

+43 664 266 91 49

E-Mail

info@hanauer-huette.at


Betreiber/in

Werner Kirschner

Ähnliche Hütten

Werbung

Artikel zu dieser Hütte

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Kürzester Weg zur Hütte

Vom Tiroler Ort Reutte fährt man den Fluss Lech entlang nach Elmen. Wenige Kilometer nach Elmen biegt man ins Bschlabser Tal ab. Kurz nach Bschlabs führt die Straße zum kleinen Weiler Boden (1.357 m), dem Ausgangspunkt zur Hanauer Hütte.

Von hier aus marschiert man über den Forstweg Tal einwärts bis zur Materialseilbahn. Nun geht’s anfangs noch sehr leicht über den markierten Steig, ehe es nach Überqueren des Baches zeitweise etwas steiler wird. Von Imst fährt man über das Hahntennjoch zum Weiler Boden.

Gehzeit: 2:15 h

Höhenmeter: 565 m

Alternative Routen
Von Gramais über die Kogelseescharte (4:30 h); von Elmen (5:30 h); von Starkenbach (7 h).

Leben auf der Hütte

Die Lage, der Ausblick von der prachtvollen Terrasse aus, die Qualität der Speisen und nicht zuletzt das Angebot für Kinder – all das macht diese Hütte zu einem besonders beliebten Stützpunkt. Das kulinarische Angebot beschränkt sich nicht nur auf typische Hüttenkost, besonders die Wildgerichte genießen einen exzellenten Ruf. Dass der große Speisesaal eher dem eines Hotels gleicht und weniger dem Charme einer urigen Hütte entspricht, tut dem allgemeinen Wohlfühlfaktor keinen Abbruch. Für die kleinen Gäste gibt’s im Haus eine Spielecke, draußen einen Spielplatz mit Sandkiste sowie ein Trampolin. Neben der Hütte befindet sich eine kleine Kapelle.

Gut zu wissen

Dank einer Materialseilbahn ist ein Gepäcktransport auf die Hütte gegen Gebühr möglich. Der Stützpunkt verfügt über Warmwasser-Duschen, Waschräume und Toiletten sowie ein Trockenraum mit Schuhtrockner.

Ein Seminarraum für 60 Personen ist mit Beamer, Overhead-Projektor, DVD und Video ausgestattet. Guter Handy-Empfang, kein WiFI. Nur Barzahlung möglich. Übernachtungen mit Hunden sind im Vorfeld abzuklären.

Essen und Trinken ist in den Schlafräumen untersagt, das Rauchen in der gesamten Hütte. Außerdem werden die Gäste gebeten, die Hütte nicht mit Berg- und Wanderschuhen zu betreten.

Touren und Hütten in der Umgebung

Die nächstgelegene Hütte ist die Steinseehütte in 2.061 m, die über die Vordere Dremelscharte in 2:30 h, über die Hintere in 3:30 h Gehzeit zu erreichen ist.  Weiters: Muttekopfhütte (1.934 m, 6 h); Anhalter Hütte (2.042 m, 3:30 h); Memminger Hütte (2.242 m, 9 h); Württemberger Haus (2.220 m, 6 h).

Gipfelbesteigungen: Kogelseespitze (2.647 m, 2 h); Dremelspitze (2.741 m, 2:30 – 3 h); Reichspitze (2.590 m, 2:30 – 3 h); Parzinnspitze (2.613 m, 2:45 h); Schlenkerspitze (2:831 m, 3:30 h).

Werbung

Anfahrt und Parken

Über Imst oder das Lechtal nach Pfafflar und den Ortsteil Boden, westlich von Pfafflar.

Parkplatz

Boden

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Mehr ähnliche Hütten

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel