Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Trans-Rätikon Wanderung ist eine grandiose Durchquerung des berühmten Gebirgsstockes. Sie schlängelt sich durch drei Länder entlang schroffer Grade, grauer Felswände und grüner Almwiesen. Die zweite von drei Etappen führt von der Schesaplana Hütte (1.908 m) in der Schweiz zur Lindauer Hütte in Vorarlberg.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Etappenziel Lindauer Hütte ist sehr komfortabel und für die gute Küche und die herrliche Terrasse berühmt.

Wegbeschreibung

Nach einem feinen Bergfrühstück auf der Schesaplana Hütte (1.908 m) folgt man dem Rätikon-Höhenweg Süd nach Osten, unter den Wänden der Schesaplana. Eine beeindruckende, abweisende Landschaft. Der Weg selbst ist recht flach mit sanften Anstiegen. Mögliche Lücken nach Norden wie die Gamslücken oder das Gafalljoch lässt man vorbei ziehen, auch wenn sie Blicke auf den Lünersee eröffnen würden. Geduldig marschiert man bis zum Schweizer Tor (2.137 m), ein massiver Einschnitt in den grauen Fels. Hier nimmt man wenige Schritte auf einer fixierten Metallleiter hoch, und schon ist man wieder auf der Vorarlberger Seite des Rätikon.

Auch von hier gibt es Möglichkeiten, die Gesamttour abzuändern bzw. abzubrechen. Der einfachste Weg wäre es, etwas nach West zum Lünersee abzusteigen und entlang des Ostufers zur Douglashütte (bewirtet, Übernachtung möglich) zu gehen. Von hier mit der Seilbahn oder zu Fuss zum Parkplatz der Lünerseebahn, dann weiter mit dem Wanderbus nach Brand im Brandnertal. Die zweite Möglichkeit ist etwas Anspruchsvoller, da länger: vom Schweizer Tor führt ein Weg nach Norden ins Rellstal (und damit in unmittelbare Nähe der Zimba). Dieses wiederum bringt den Wanderer auf einer gut ausgebauten Alpstraße ins Montafoner Vandans, mit öffentlicher Verkehrsanbindung nach Bludenz.

Die meisten werden jedoch am Schweizer Tor nach Osten wandern – über den Öfapass (2.291 m). Hier eröffnet sich grandiose Natur: der Sporentobel, der zur Lindauer Hütte führt, rechts (südlich) davon die bekannte Gruppe aus der Drusenfluh und den Drei Türmen. Die Drei Türme sind aus Norden von sehr weit gut zu erkennen und fast jedes Schulkind in Vorarlberg kennt ihre Silhouette aus etlichen Wandertagen.

Vom Öfapass geht es mehr oder weniger geradlinig durch ein sich immer weiter öffnendes Tälchen bis zum Tagesziel, der Lindauer Hütte (1.744 m). Die Hütte ist auch bei Tagesbesuchern aus Tschagguns (Montafon) recht beliebt. Der Abstieg ins Tal würde rund 1:30 h dauern. Etappen-Wanderer bleiben für eine Nacht in der Bergwelt der Drei Türme.

Weitere Etappe
Trans-Rätikon - Etappe : Von der Lindauer Hütte nach Gargellen

Werbung

Anfahrt und Parken

Keine Zufahrt für öffentliche oder private Fahrzeuge zur Schesaplana Hütte. Falls erforderlich, könnte man per MTB von Seewies (Prättigau) zur Hütte hinauffahren.

Parkplatz

Parken in Seewies

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis Seewies fahren

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel