
Am Weg zur Blauen Lacke Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 
Blaue Lacke Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 
Sulzenauhütte Foto: Tourismusverband Stubai Tirol 
Blaue Lacke Foto: Tourismusverband Stubai Tirol 
Dresdner Hütte Foto: Tourismusverband Stubai Tirol 
Dresdner Hütte Foto: Tourismusverband Stubai Tirol 
Gletscherschliff oberhalb der Sulzenauhütte Foto: Tourismusverband Stubai Tirol, David Wallner 
Sulzenauferner Foto: Tourismusverband Stubai Tirol, David Wallner 
Sulzenauhütte Foto: Tourismusverband Stubai Tirol Bildergalerie (9) 

Diese Etappe ist eine der kürzeren des Stubaier Höhenweges in Tirol. Der Weg führt von der Sulzenauhütte an einem rauschenden Bach entlang, bis dieser auf etwa 2.400 m im Gletschertor des Sulzenauferners verschwindet.
Man steigt auf zum Peiljoch, von wo man einen atemberaubenden Blick auf das Zuckerhütl genießen kann, den höchsten Gipfel der Stubaier Alpen. Ein anfangs flacher, später steiler Abstieg führt zur Dresdner Hütte hinab. Für erfahrene Bergsteiger bietet sich bei trockenem und stabilem Wetter eine Gipfelbesteigung des Großen Trögler (2.902 m) an.
Einkehrmöglichkeit 

Wandern · Südtirol Wanderung zur Prantneralm vom Braunhof 

Wandern · Tirol Wanderung zum Alpengasthof Sonnenstein von Fulpmes 
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h 
Wählt man den Weg über das Peiljoch, findet man dort ein beeindruckendes Meer „Stoanerner Mandln“ vor. Während man seinen eigenen Beitrag zur steinernen Armee leistet, kann man die atemberaubende Aussicht auf das Zuckerhütl (3.207 m) genießen.
Bei schönem Wetter lohnt es sich außerdem, einen kleinen Umweg zur Blauen Lacke kurz vor der Sulzenauhütte zu machen.
Wegbeschreibung 
Aufstieg
Diese Etappe führt in südlicher Richtung von der Sulzenauhütte zum Gletschertor des Sulzenauferners. Anschließend geht es nach Westen über die steile Moräne hinauf, über ein paar Serpentinen erreicht man schließlich das Peiljoch. Die spektakuläre Aussicht auf die umliegende Bergwelt lädt hier zum Verweilen ein.
Abstieg
Nach dem Peiljoch führt der Weg zunächst flach, dann steil, aber mit Drahtseilversicherung, hinab zur Dresdner Hütte. Für erfahrene Wanderer bietet sich auf dieser Etappe bei trockenem Wetter auch die Besteigung des Großen Trögler an. Die Gehzeit beträgt je nach Variante drei bis vier Stunden.
Weitere Etappe
Etappe 5: Dresdner Hütte - Neue Regensburger Hütte
Anfahrt und Parken 
Von Innsbruck
Sie erreichen das Stubaital in ca. 20 Minuten über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter bis nach Neustift. Von dort weiter in Richtung Stubaier Gletscher, der Hüttenparkplatz ist ausgeschildert.
Kostenloser Parkplatz an der Haltestelle Sulzenauhütte.
Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital. Haltestelle Sulzenau.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof 
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof Werbung Österreich, Obernberg am Brenner Almi's Berghotel 
Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof 
Werbung Österreich, Matrei Traditionshotel Krone 

Wandern · Tirol Wanderung zur Franz-Seen-Hütte von der Oberissalm 


Wandern · Tirol Arnika, Ötzi & Co... 

Wandern · Tirol Erlebnis Auerklamm 

