Auronzohütte Foto: Josef Melchart Am Paternsattel - die „Bauklötzchen Gottes“ sind zum Greifen nah Foto: Josef Melchart Die Nordwände der 3 Zinnen (Blick von der Dreizinnenhütte) Foto: Josef Melchart Dreizinnenhütte mit Toblinger Knoten (rechts hinten) Foto: Josef Melchart Im Stollen des Innerkofler-Klettersteiges Foto: Josef Melchart Am Nordnordwestgrat des Paternkofel Foto: Josef Melchart Am Ausstieg des Nordnordwestgrates, im Hintergrund die Dreizinnenhütte Foto: Josef Melchart Gipfelfläche des Paternkofel, mit 3 Zinnen Foto: Josef Melchart Dolomiten-Impressionen - im Hintergrund der mächtige Zwölferkofel Foto: Josef Melchart Abstieg zum Paternsattel Foto: Josef Melchart Paternkofel - NNW-Grat Topo Foto: Josef Melchart Bildergalerie (11)

Klettertour (IV) von der Auronzohütte auf den Paternkofel-Nordnordwest-Grat (2.744 m), 8 Seillängen. Alpine Klettertour auf einen Aussichtsberg mit Drei-Zinnen-Blick. Der Paternkofel ist einer der meistbesuchten Klettersteiggipfel der Dolomiten. Durch den Innerkofler-Tunnel führt heute ein Klettersteig, der rasch zum Einstieg der Nordnordwestkante führt. Von der Einstiegsrinne mit Steinschlaggefahr sollte man sich nicht abschrecken lassen. Klettertour in Südtirol.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Klettern · Venetien Torre Wundt - Südwand, Mazzorana (Dolomiten-Cadinigruppe) Klettern · Tirol SW-Gamskopf - Pettauer Verschneidung Klettern · Venetien Große Zinne Normalweg
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h

Ansichtskarte: Durch die Fenster des Kriegsstollens am Zustiegsweg kann man großartige Ansichtskartenfotos mit den Drei Zinnen im Hintergrund machen. Kamera mitnehmen.
Wegbeschreibung
Zustieg: 250 Hm, 1:30 h
Auronzohütte - Lavaredohütte - Paternsattel - Dreizinnenhütte (Rifugio Antonio Locatelli) - Innerkofler-Klettersteig „Tunnel“ (B, Taschenlampe erforderlich!) - vom Ausgang des langen Tunnels noch ca. 50 m weiter (Drahtseil) - Einstieg bei Felsrinne mit Schutt.
Route: 200 Hm / 8 SL, 2:00 h
Abstieg: 1:30 - 2:00 h
Vom Gipfel nach Südosten (Steinmänner) und linkshaltend zur Gamsscharte hinab (1 Stelle B-C). Nun entweder rechts die südseitige Rinne hinab, Querung über eine Scharte und durch ein Felsfenster zum Paternsattel - oder - links zur Gamsscharte und jenseits auf dem Innerkoflersteig nach Nordwesten (Tunnel) zur Dreizinnenhütte. Auf der Schotterstraße zurück zur Auronzohütte.
Anfahrt und Parken
Von Toblach (Pustertal) oder Cortina d'Ampezzo nach Misurina (Misurinasee). Von dort Mautstraße zur Auronzohütte (2.320 m), große Parkplätze.
Große Parkplätze bei der Auronzohütte.
Bahn nach Toblach (Dobiacco) + Autobus SAD 445 nach Misurina. Oder von Cortina d'Ampezzo ebenfalls mit Autobus SAD 445 nach Misurina. Weiter mit SAD-Linienbus zur Auronzohütte / Drei Zinnen.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Rasen im Antholzertal Autentis Werbung Italien, Prags Hotel Trenker Werbung Italien, Antholz Mittertal Hotel Vierbrunnenhof Werbung Österreich, St. Jakob im Defereggental Alpinhotel Jesacherhof****S Werbung Österreich, Obertilliach Almfamilyhotel Scherer
Klettern · Tirol Cheoma – Kantenköpfl Süd- und Südwestwand Große Laserzwand Klettern · Tirol Egerländerkante - Kleine Laserzwand Klettern · Kärnten Via delle mezzalune: Klettern am Cima Lastrons del Lago Klettern · Tirol Plattenflucht – Laserz-Süwdwestwand