Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Adlerweg Osttirol - Etappe 6: Matrei on Osttirol - Sudetendeutsche Hütte
  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge12 km
  • Höchster Punkt2.654 m
  • Aufstieg1.660 hm
  • Abstieg70 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
12 km
Höchster Punkt
2.654 m
Aufstieg
1.660 hm
Abstieg
70 hm
Anfahrt
Merken
Tirol Werbung GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Auf dieser Etappe sollte man die Beine besonders gut vorbereiten und den Rucksack richtig packen, denn von Matrei in Osttirol, genauer gesagt, vom Weiler Glanz auf 1.445 m windet sich der Weg gnadenlos auf 2.700 m zur Sudetendeutschen Hütte im Herzen der Granatspitzgruppe hinauf. Es ist schon ein Stück harte Steigarbeit, die kraftraubenden Höhenmeter hinaufzugehen. Allerdings lenken die wunderbare Natur und die unvergleichbar schönen Landschaftseindrücke von den Strapazen ab: Der Weiler Glanz bezaubert mit seinen typischen Osttiroler Bergbauernhöfen, auf 1.900 m liegt die Edelweißwiese. Während der gesamten Tour ergeben sich faszinierende Ausblicke auf die Lasörlinggruppe und die umliegenden Gipfel der Berge Tirols.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Gebiet der Steinadler kommen auch die Falken zum Zug: Mutige Kletterer wagen sich am kleinen und großen Falkenstein in den steilen, teilweise überhängenden Fels. Der bekannte Klettergarten offeriert großteils Wandkletterei mit 10 bis 50 Meter Wandhöhe, Schwierigkeit der Routen ab dem 7. Grad. Zustieg: Matrei - Glanz.

Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.

Wegbeschreibung

Am besten startet man diese Etappe beim Parkplatz im Weiler Glanz, dann spart man sich zwei Stunden Anmarsch. Von Matrei in Osttirol kann man mit dem PKW (Taxidienst auf Anfrage) in 20 Minuten dorthin gelangen. All jene, die auch diesen ersten Streckenabschnitt zu Fuß bewältigen wollen, gelangen über den wenig befahrenen Fahrweg von Matrei über Hinterburg zum Parkplatz. Vom Parkplatz in Glanz kommt man in 1 ½  bis 2 Stunden zur Äußeren Steiner Alm und in weiteren 2 bis 2 ½ Stunden zur Sudetendeutschen Hütte. Der Steig führt großteils durch einen Wald mit uralten Lärchen, vorbei an der Köfler-Almhütte (Privatalm). Im Bereich der Ranzeralm quert man zweimal den Fahrweg. Etwas oberhalb der Lackner-Almhütte beginnt ein Karrenweg, der an einer Quelle vorbeiführt, ehe er von Osten nach Westen die Edelweißwiese durchzieht. Wer nicht durch den Wald wandern möchte, kann auch vom Parkplatz Glanz entlang der Forststraße bis zum Beginn der Edelweißwiese gehen. Nach einer Felskante fällt der durch ein Geländer geschützte Steig in den lichten Lärchenwald leicht ab. Über den Steinerbach gelangt man zu den Almhütten der Äußeren Steiner Alm (1.914 m), von der Äußeren Steiner Alm geht es in der flachen Trogtalsohle nordöstlich weiter in Richtung Talschluss.

Kleine Lärchenhaine und gewaltige Grünschieferblöcke prägen diesen romantischen Wegabschnitt. Am Ende des Talschlusses führt eine Materialseilbahn zur Sudetendeutschen Hütte, hier befand sich früher eine Förderstätte des Eisenerz-Bergbaus, deshalb wird der Talwinkel als „Schmelzhütte“ bezeichnet. Der Steig zur Sudetendeutschen Hütte führt zuerst nah am Steinerbach hinauf, dann windet er sich in Kehren über die Wiesenhänge empor, wobei man den Nussingkogel zur linken und die Bretterwandspitze zur rechten Seite hat. Schließlich wird das Gelände mit seinen von den Gletschern geformten Kuppen etwas flacher und schon befindet man sich im Nahbereich der geräumigen Sudetendeutschen Hütte (2.650 m) inmitten der Granatspitzgruppe. 
Wegbeschreibungen siehe auch: „Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair.  

Hütten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour

  • Äußere Steiner Alm

  • Sudetendeutsche Hütte


Weitere Etappe
Adlerweg Osttirol - Etappe 7: Sudetendeutsche Hütte - Kalser Tauernhaus

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Zell am See über Felbertauern Straße (B 168) und anschließend über die B108 bis Matrei in Osttirol fahren.

Von Spital an der Drau über B100 und anschließend B108 bis Matrei in Osttirol fahren.

Parkplatz

Im Ort.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel