Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Adlerweg Osttirol - Etappe 3: Eisseehütte - Bonn-Matreier-Hütte
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge6,8 km
  • Höchster Punkt2.746 m
  • Aufstieg540 hm
  • Abstieg310 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
6,8 km
Höchster Punkt
2.746 m
Aufstieg
540 hm
Abstieg
310 hm
Anfahrt
Merken
Tirol Werbung GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Jede Menge Gipfelerlebnisse und Höhengefühl, auch wenn man die Gipfel nicht erklimmt, sondern auf dem Venediger Höhenweg in der Venedigergruppe daran vorbeiwandert. Nach der Eisseehütte im Timmeltal verläuft der Weg auf gleicher Höhe und passiert eine markante Osttiroler Bergmajestät, den Hohen Eichham. Reizvolle Gebirgsköpfe prägen diese Berglandschaft in diesem Teil Osttirols, zum Beispiel: Großer und Kleiner Hexenkopf, Säulkopf und Rauhkopf. Die schöne Tiroler Natur mit ihrem wunderbaren Panorama führen bis unterhalb der Wunwand vorbei und zwischen Wunalm und Wunspitze steil hinauf zum Eselrücken. Nun ist das Etappenziel, die gemütliche Bonn-Matreier-Hütte, schon ganz nahe.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Bonn-Matreier-Hütte steht auf einem Bergrücken auf der Südflanke der Eichamgruppe. Man hat hier einen atemberaubenden Blick auf die Lasörlinggruppe, die Dolomiten und die Schobergruppe. Bei guter Fernsicht sieht man sogar den höchsten Berg Sloweniens, den Triglav (2.864 Meter).

Wenn der steile Aufstieg auf den Eselrücken zu wenig Kick bringt, der Hohe Eichham (3.371 m) mit seinen vier Graten nach allen Himmelsrichtungen wartet ebenfalls auf einen Besuch. Er ist einer der schönsten Dreitausender der Venedigergruppe und vor allem für Kletterbegeisterte einen Abstecher wert: Klettergrad (II-III). Gehzeit von der Bonn-Matreier-Hütte ca. 3,5 Stunden.

Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.

Wegbeschreibung

Von der Eisseehütte steigt man ein kurzes Stück zu den Wegtafeln des Venediger Höhenwegs hinab, wo dieser in den linken östlichen Hangbereich des Timmeltals lenkt. Die Überschreitung des auslaufenden Südwestkammes vom Hexenkopf ist leicht zu bewältigen, gleich darauf überwindet man den westlich auslaufenden Felsgrat des Hohen Eicham. Der bisher leicht und nahezu eben verlaufende Steig wird nun schärfer, denn er stößt auf den Westausläufer der Wunwand, mit der man eine Zeitlang auf Tuchfühlung bleibt. Steinerne Treppen dienen der Sicherheit, auch ein Stahlseil ist auf einem kurzen Wegstück gespannt.

Es geht noch einige Kehren hinauf, man quert eine Wiesenflanke, etwa einen Kilometer bis zum Wunwand-Südwestgrat. In diesem Bereich gibt es eine Abzweigmöglichkeit zur Wallhornalm im Timmeltal, der Höhenweg führt aber weiter über eine Wiesenflanke südlich der Wunwand bis zum ausklingenden Südgrat der Wunspitze. Dort steigt man ca. 30 Minuten zu einer Felsnische hinauf. Ein Stück höher teilt sich der Steig und man könnte nach links zur Oberen und rechts zur Unteren Wunalm gelangen. Die Route des Venediger Höhenwegs verläuft nun hoch über dem Virgental, zum Teil unter den Bruchstücken eines alten Felssturzes hindurch und führt schließlich auf den Eselsrücken, der den Zugang zum Großen Niltal öffnet.

15 enge Kehren führen von der Anhöhe durch eine schmale Rasenrinne hinab auf den Sandboden. Dort ein paar Schritte über den schmächtigen Abfluss aus dem Nilkees. Das Etappenziel, die Bonn-Matreier-Hütte, ist dabei längst schon in Sicht. Auf einem guten Steig und über in den Fels gehauene Steinstufen gelangt man in den Bereich des stattlichen, schindelverkleideten Schutzhauses, das beste Verpflegung offeriert. Wegbeschreibungen siehe auch: „Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair.

Hütten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour

  • Eisseehütte

  • Bonn-Matrier-Hütte

Weitere Etappe
Adlerweg Osttirol - Etappe 4: Bonn-Matreier Hütte - Badener Hütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Prägraten bis Wallhorn und weiter zum Parkplatz Bodenalm fahren. Der restliche Weg zum Ausgangspunkt ist zu Fuß zurückzulegen.

Parkplatz

Parkplatz Bodenalm

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel