
Eine ungefähr dreistündige und beliebte Wanderung zur Bayreuther Hütte auf 1.600 m in der Tourismusregion Achensee in Tirol. Die ausergewöhnliche Lage auf diesem sozusagen erhabenen Treffpunkt von Inntal, Alpbachtal und Zillertal bietet traumhaft schöne Aussicht, ideal an trockenen Sommertagen. Ein absoluter Klassiker im Rofangebirge.
Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg

Wandern · Tirol Wanderung zur Elferhütte von Neustift im Stubaital 
Wandern · Tirol Achenkirch - Steinernes Tor 
Wandern · Tirol Wanderung zur Nördlinger Hütte von Seefeld in Tirol
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h

Vor dem Aufstieg zur Bayreuther Hütte bietet sich eine Rundwanderung am idyllischen Zireiner See an.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz orientiert man sich an der Beschilderung der Bayreuther Hütte. Wegen Steinschlags muss man im ersten Teil nach links ausweichen - entsprechende Schilder weisen den Weg.
man kommt an einem Steinbruch vorbei und dann geht es durch den schönen Bergmischwald aufwärts. Wo sich der Wald lichtet, lädt eine Bank zur Rast ein. Über die Almwiesen geht es weiter, wobei man den Fahrweg immer wieder über kleine Steige abkürzen kann.
Schließlich erreicht man die Bayreuther Hütte auf 1.600 m.
Anfahrt und Parken
A12, Ausfahrt Kramsach, im Kreisverkehr 1. Ausfahrt und
dann gleich links und nach ca. 800 m links bis
zum Parkplatz Sonnwendjochbahn.
Kostenloser Parkplatz bei der Talstation der Sonnwendjochbahn.
Mit der Bahn bis Jenbach oder Wörgl, umsteigen und mit der Regionalbahn weiter bis Brixlegg.
Mit dem Regiobus 4115 zur Talstation der Sonnwendjochbahn.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall 
Werbung Österreich, Alpbach Böglerhof pure nature spa resort 
Werbung Österreich, Thiersee Hotel Garni Frohnatur 
Werbung Österreich, Maurach am Achensee Hotel St. Georg zum See 
Werbung Österreich, Tux Hotel Garni Forelle**** mit Gästehaus


Wandern · Tirol Auf den Gipfel der Hochgrabe 

Wandern · Tirol Achenkirch - Hochplatte 

Wandern · Tirol Wanderung zur Jausenstation Geolsalm von Fügen 

