
Der Geißstein Foto: TVB Saalbach Hinterglemm 
Der Hochsaalbachkogel Foto: TVB Saalbach Hinterglemm 
Aufwärts mit dem Schattberg X-Press Foto: TVB Saalbach Hinterglemm 
Stemmerkogel mit Blick auf die Venedigergruppe Foto: TVB Saalbach Hinterglemm 
7 Summits of Saalbach Hinterglemm Foto: Daniel Roos, Saalbach Hinterglemm Bildergalerie (5)

Vom Schattberg in Saalbach Hinterglemm in Salzburg führt eine wunderschöne, aussichtsreiche aber auch anspruchsvolle Bergtour über die „Seven Summits of Saalbach Hinterglemm". Mit über 24 km Wegstrecke und 1.413 Höhenmetern ist die Tour nur etwas für konditionsstarke Wanderer. Außerdem erfordern die alpinen Steige Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Für jeden erfahrenen Alpinisten aber auf jeden Fall eine wunderbare Herausforderung und die beste Möglichkeit, das Glemmtal mit all seinen Facetten kennen zu lernen.

Wandern · Südtirol Amperspitze in Taisten 
Wandern · Salzburg Home of Lässig Walk 
Wandern · Tirol Von der Clarahütte zur Essener-Rostocker-Hütte
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Ca. auf der Hälfte der Tour bieten sich zwei Abstiegsmöglichkeiten an: Beim Sommertor könnte man nach Hinterglemm absteigen und kurz nach dem Rabenkopf könnte man über den Höhenweg 6 zur Ellmaualm gelangen.
Wegbeschreibung
Die ersten Höhenmeter spart man sich mit der Auffahrt mit dem Schattberg X-press zum Start der Tour. Hier folgt man nun der Beschilderung zum Stemmerkogel. Der Weg führt über die Marxtenscharte und über den Bergrücken hinauf zum Gipfel auf 2.123 m.
Vom Gipfelkreuz steig man zum Samersattel ab, stets ein wenig vorsichtig, da der Weg sehr geröllig ist. Weiter geht es zum Seetörl. Ab hier wird der Weg wieder richtig steil und gute Kondition ist gefragt. Vom Gipfel des Hochkogels mit 2.249 m hat man ein umwerfendes Panorama auf die Hohen Tauern im Süden sowie nach Norden auf die Kalkmassive der Leoganger und Loferer Steinberge.
Das nächst Ziel ist der Hochsaalbachkogel mit 2.212 m. Vom Hochvogel geht es kurz abwärts und dann technisch etwas anspruchsvoller hinauf zum Hochsaalbachkogel. Auch der Abstieg über den Grat zur Medalscharte erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Weiter geht es zum Bärensteingkogel mit 2.225 m. Dieser Gipfel wird wegen seiner Abgeschiedenheit nur selten besucht.
Vom Rabenkopf geht es nun relativ steil hinauf zum Gipfel des Manlitzkogels mit 2.247 m. Schon während des Anstieges genießt man die wunderbaren Blicke auf den Großvenediger und die Zillertaler Alpen. Über recht schroffes Gelände steigt man im Anschluss vom Gipfel zur Zehetner Stange ab.
Der Mittagskogel mit 2.092 m ist eher unscheinbar und wird über Almgelände erreicht. In leichtem Bergauf und Bergab wandert man hinüber zum Leitenkogel und nimmt den Anstieg auf den Geißstein mit 2.363 m in Angriff.
Der Geißstein ist der letzte der Seven Summits und auch der höchste. Auf seinem Gipfel eröffnet sich ein umglaubliches Panorama auf den Wilden Kaiser, das Kitzbühler Horn, den Tristkogel, die Kalkalpen im Norden, die Hohen Tauern im Süden sowie auf das Weißseegebiet und den Tauernmoossee.
Über den Birgl - Achtung steil - steigt man zu Lindlingalm ab und beschließt die Tour nach rund neun Stunden Gehzeit.
Anfahrt und Parken
Ab Maishofen ca. 14 km taleinwärts entlang der L111 bis nach Saalbach zum Schattberg -X-press.
Großer Parkplatz beim Schattberg X-press.
Mit der Bahn nach Zell am See, weiter mit dem Postbus nach Saalbach Hinterglemm.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterglemm Hotel Glemmtalerhof 
Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner 
Werbung Österreich, Maria Alm AlpenParks Hotel und Apartment Maria Alm 
Werbung Österreich, Kirchberg in Tirol Hotel Sonnalp 
Werbung Österreich, Hinterglemm Ski in Ski out Hotel Unterellmau


Wandern · Tirol Große Kinigat (Monte Cavallino) 



Wandern · Salzburg Gernkogel über Hochsonnbergalm 

Wandern · Südtirol Um die Dreischusterspitze aus dem Fischleintal