
Pause in Puzzatsch vor dem Aufstieg zur Greina Foto: Ida Sgier, Surselva Tourismus AG 
Blick in die Greina Foto: Surselva Tourismus AG 
Greinaebene Foto: Surselva Tourismus AG 
Hängebrücke Punt la Greina Foto: Mäsi Volken, Surselva Tourismus AG 
Am Weg Foto: Ida Sgier, Surselva Tourismus AG 
Greina, wie man sie kennt Foto: Ann Ziegler Photography, Surselva Tourismus AG Bildergalerie (6)

Die erste Etappe der Greina-Wanderung beginnt in Vrin/Puzzatsch und führt über Alpstallungen und abwechslungsreiche Anstiege hinauf zum Pass Diesrut. Nach der Passhöhe öffnet sich der Blick auf die weite Ebene der Greina, eine hochalpine Hochebene von seltener Schönheit mit ihrem mäandrierenden Flusslauf. Ein besonderes Highlight ist die 65 Meter lange und 40 Meter hohe Hängebrücke über den Rein da Sumvitg, bevor der Weg zur Terrihütte (2.170 m) führt. Die Etappe gilt als mittelschwere Bergwanderung.
Aussichtsreich Flora Mit Öffis erreichbar

Wandern · St. Gallen Wanderung zur Sardonahütte vom Calfeisental 
Wandern · Tessin Sentiero Cristallina - Etappe 2: San Carlo - Capanna Cristallina 
Wandern · Glarus Hoch über Braunwald
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Die Hängebrücke über den Rein da Sumvitg ist ein echtes Highlight – unbedingt Zeit nehmen, um den Ausblick in die wilde Greina-Ebene zu genießen.
Wegbeschreibung
Die erste Etappe der Wanderung startet in Vrin/Puzzatsch. Nach einem kurzen Stück auf der Naturstrasse schlängelt sich der Pfad, vorbei an den Alpstallungen der Tegia Sut, hinauf zum Pass Diesrut. Steilere Abschnitte wechseln sich mit sanfteren Anstiegen ab.
Kurz nach der Passhöhe öffnet sich der Blick auf die weite Ebene der Greina mit ihrem mäandrierenden Fluss. Beim Abstieg in die Ebene überquert man die 65 Meter lange und 40 Meter hohe Hängebrücke über den Rein da Sumvitg, ein unvergessliches Highlight der Tour.
Nach der Brücke führt ein Pfad weiter zur Terrihütte (2.170 m), wo sich die erste Etappe ideal mit einer Übernachtung abrunden lässt.
Weitere Etappe:
Greina Hochebene Tag 1: Vrin/Puzzatsch - Terrihütte
Anfahrt und Parken
Anfahrt Val Lumnezia
Via Chur A3/A13 über Flims nach Ilanz in die Val Lumnezia bis zum Fahrverbot vor Sogn Giusep (Haltestelle Bus alpin)
Anfahrt Sumvitg/Rabius
Via Chur A3/A13 über Flims - Ilanz, weiter in Richtung Disentis. Fahren bis Sumvitg oder Cumpadials oder Rabius (Haltestellen Bus alpin)
Val Lumnezia
Öffentliche Parkplätze in Vrin beim Schulhaus und anfangs Dorf in Sogn Giusep. Das Parkieren über Nacht ist kostenpflichtig (kann über eine App bezahlt werden).
Sumvitg/Rabius
Öffentliche Parkplätze in Sumvitg und Rabius beim Schulhaus sowie in Sumvitg Dorfmitte. Am Bahnhof Sumvitg sind die Parkplätze kostenpflichtig.
Anfahrt Val Lumnezia:
Postautolinie 90.441 Ilanz - Vrin
Bus alpin Vrin - Puzzatsch. Reservation unbedingt notwendig: Fahrplan und Infos
Anfahrt Val Sumvitg:
RhB Linie 920 Chur - Disentis, Haltestellte Rabius /Surrein
Bus alpin Rabius/Surrein - Runcahez Val Sumvitg. Fahrplan und Infos
dem Bergwelten Club!


Wandern · Uri Sunnig Grat 

Wandern · Glarus Wanderung zur Leglerhütte von Mettmen 

Wandern · Tessin Wanderung zur Capanna Motterascio vom Lago di Luzzone 

Wandern · Uri Wanderung zur Chelenalp-Hütte von der Göscheneralp