Bergsagen Weitwanderweg - Etappe 3: Tulfes - Thaur
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
13,8 km
Höchster Punkt
1.009 m
Aufstieg
237 hm
Abstieg
565 hm

Beschreibung
Die dritte Etappe des Bergsagen-Weitwanderwegs startet bei der Pfarrkirche in Tulfes und führt über idyllische Wiesen- und Waldwege, vorbei am historischen Lavierenbad und über die Kienberghöhe, mit weiten Ausblicken ins Inntal und auf das Karwendelgebirge. Durch die Altstadt von Hall in Tirol mit der Burg Hasegg und den Münzturm geht es weiter zur berühmten Marienbasilika in Absam, einem bedeutenden Wallfahrtsort. Über Felder und kleine Wege erreicht man schließlich Thaur, wo die Sage des Heiligen Romedius den Abschluss der Etappe bildet. Diese Route gilt als mittelschwere Wanderung, die Natur, Kultur und Sagenwelt auf besonders vielfältige Weise verbindet.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Mit Öffis erreichbar
Bergwelten Tipp
Ein Abstecher in die Haller Altstadt mit der Burg Hasegg und dem Münzturm lohnt sich – hier verbindet sich Tiroler Geschichte mit charmantem Stadtflair, bevor es weiter nach Thaur geht.
Wegbeschreibung


Die Wanderung beginnt bei der Pfarrkirche in Tulfes. Von dort aus folgt man dem Speckbacherweg hinauf zum Waldrand, überquert die Brücke und biegt rechts ab. Der Beschilderung des Speckbacherweges folgen, vorbei am Wasserradl Spielplatz und weiter entlang des Waldrandes. An einem Brunnen hinunter bis zu einer Weggabelung. Hier geradeaus weiter, vorbei zum Oberlavierenbad. An der nächsten Abzweigung geht es geradeaus bergab, weiter bis zur nächsten Kreuzung.
Hier rechts abbiegen zum Lavierenbad und bis zur Landesstraße hinunter.
Dort links und gleich wieder rechts über den Zebrastreifen, weiter hinunter bei der nächsten Abzweigung geradeaus, kurz bergan und dann geradewegs durch den Wald.
Der Weg führt nun auf einer öffentlichen Straße weiter. An der nächsten Kreuzung links abbiegen und dem Straßenverlauf folgen, vorbei am Campingplatz, bis zur nächsten Abzweigung.
Dort die öffentliche Straße verlassen und geradeaus weiter in den Wald gehen. An der nächsten Gabelung biegt man links hinunter ab und folgt dem Steig bis zu einer Forststraße. Dort rechts und gleich wieder links, den Pfad hinunter zum Ebenwald.
Links abbiegen und der Beschilderung des Rundwanderwegs Kienberg folgen.
An der nächsten Kreuzung weiter entlang des Straßenverlaufs, nach etwa 150 Metern rechts hinauf abbiegen. An der nächsten Gabelung wiederum rechts hinauf zur Kienberghöhe.
Vor einem Jägerhochstand scharf links in den Wald hinein. Diesem Steig folgen wir (immer wieder kann man hier herrliche Blicke auf Hall genießen).
Bei einer Weggabelung geradeaus weiter bis zu einer Kreuzung und in einen Hohlweg einbiegen. Dort den Rundwanderweg Kienberg verlassen und dem Wegweiser nach Hall hinunter folgen.
Der Hohlweg mündet in eine asphaltierte Straße, dieser nur kurz folgen und dann geradeaus über einen Pfad weiter.
Nun kommt man zur Landesstraße. Dort links abbiegen, unter der Autobahnbrücke hindurch, über den Zebrastreifen und über den Holzsteg den Inn queren. Dort geradeaus weiter über den Zebrastreifen durch die Unterführung der Bahn.
Links weiter dem Straßenverlauf folgen, durch den Rundbogen, dann links durch ein eisernes Tor, weiter durch die Burg Hasegg und den Hofratsgarten hindurch in Richtung Altstadt. Durch eine große Holztür hinaus und weiter durch die Unterführung der Bundesstraße in die Altstadt von Hall. (Wer sich Hall etwas anschauen möchte, hat auch die Möglichkeit, anschließend mit dem Bus 501 in das Etappenziel Thaur zu fahren.)
Wir verlassen die wunderschöne Haller Altstadt aber gleich wieder.
Man geht den Langen Graben hinauf, weiter in die Wallpachgasse, links in die Krippgasse, überquert die Landesstraße in die Kathreinstraße. Nun entlang der Severstraße, links hinein in die Reimmichlstraße. Dieser folgen bis zur Kirche Heiligkreuz.
Dort zweigt man rechts ab, an der Feuerwehr vorbei, in die Purnerstraße. Beim Samerweg angekommen, kurz rechts einen Schwenk und gleich links in den Sankt Marienweg. Diesem folgend entlang der Felder bis zum Gasthof Bogner. Dort links in die Walburga-Schindl-Straße und über eine Treppe hinauf zur Marienbasilika.
Die Marienbasilika in Absam ist ein Ort von großer historischer und kultureller Bedeutung und ein beliebtes Ziel für Pilger.
Nun links (dem Jakobsweg nach Thaur folgen), kurz der Dörferstraße entlang, an der nächsten Kreuzung rechts hinauf, bei der nächsten Abzweigung links unterhalb des Hauses der Senioren vorbei, entlang der Felder bis zur nächsten Weggabelung, dort links und gleich wieder rechts dem Feldweg weiter folgen. Bei der Fischzucht gerade hinauf zu einem Materl und einer Bank. Jetzt weiter in den Ort hinein, und das Tagesziel Thaur ist erreicht.
Beim Romedikirchl kann man sich über die Sage des Heiligen Romedius informieren.
Anfahrt und Parken


Start in Tulfes:
Tulfes liegt oberhalb von Hall in Tirol.
Von Innsbruck: ca. 20 Min. über die A12 (Ausfahrt Hall-Mitte oder Hall-West) und weiter bergauf nach Tulfes.
Von München/Kufstein: ca. 1:30 Std. über A93/A12 (Ausfahrt Hall-Mitte), weiter nach Tulfes.
Von Bozen/Brenner: ca. 1:30 Std. über A13/A12 (Ausfahrt Hall-Mitte), weiter nach Tulfes.
Ziel in Thaur:
Thaur liegt direkt neben Hall, am Inntalboden. Vom Zielpunkt (Ortszentrum/Romedikirchl) gibt es gute Busverbindungen zurück nach Tulfes oder nach Hall.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten gibt es im Ortszentrum von Tulfes bei der Pfarrkirche (Startpunkt der Tour).
Öffentliche Verkehrsmittel
Nach Tulfes (Start):
Mit dem Zug bis Bahnhof Hall in Tirol.
Von dort mit dem Bus Linie 4134 nach Tulfes Pfarrkirche (Haltestelle direkt beim Startpunkt).
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, Pertisau am AchenseeVerwöhnhotel Kristall
Werbung
Österreich, TuxNatur- & Wanderhotel Tuxertal
Werbung
Österreich, FügenbergAPPART MONTANA
Werbung
Österreich, TuxHotel Garni Forelle**** mit Gästehaus
Werbung
Österreich, FulpmesHotel Donnerhof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Jakobsweg Tirol - Etappe 5: Terfens - Innsbruck
- Wandern · Mecklenburg-Vorpommern
Vom Mühlenmuseum zum Helpter Berg
- Wandern · Sachsen-Anhalt
Bad Schmiedeberg – Schönen Aussicht
- Wandern · Baden-Württemberg
Panoramarunde Hölderlin und Wein