Via Urschweiz, 3. Etappe: Gitschenen - Hinter Jochli - Chälen - Klewenalp - Beckenried






Sport
Wandern
Dauer
5:15 h
Länge
14,4 km
Höchster Punkt
2.106 m
Aufstieg
639 hm
Abstieg
1.743 hm

Beschreibung
Die 3. Etappe der Via Urschweiz führt von der Alp Gitschenen (1.550 m, Uri) über das Hinterjochli (2.105 m) nach Klewenalp (1.600 m, Nidwalden). Ausgangspunkt ist Isleten am Urnersee, erreichbar per Schiff und Postauto über Isenthal und St. Jakob bis zur Luftseilbahn Gitschenen. Von dort wandert man auf den höchsten Punkt der Via Urschweiz am Hinterjochli, begleitet von der Kulisse des vergletscherten Uri-Rotstock. Die anspruchsvolle Bergwanderung bietet eindrucksvolle Panoramen vom Urner Reusstal bis ins Mittelland und endet auf der Klewenalp, wo Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, ein Murmeltierpark und der Abstieg oder die Talfahrt nach Beckenried am Vierwaldstättersee warten.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · UriWanderung zur Leutschachhütte von Intschi
- Wandern · ObwaldenWanderung zur Spannorthütte von Engelberg
- Wandern · UriHistorischer Übergang vom Surenenpass
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Ein Sprung ins erfrischende Wasser des Vierwaldstättersees nach der Talfahrt mit der Seilbahn nach Beckenried rundet die Tour perfekt ab.
Wegbeschreibung


Bereits die Anreise per Schiff nach Isleten am Urnersee ist ein Highlight. Das Postauto führt ins Isenthal, St. Jakob. Die Fahrt auf der Panoramastrecke ermöglicht atemberaubende Ausblicke auf die Bergkulisse, ins Urner Reusstal und den Schwyzer Talkessel.
Die Luftseilbahn Gitschenen führt auf das urige Hochplateau. Beim Aufstieg ab Gitschenen zum höchsten Punkt der ViaUrschweiz auf 2.105 m ü. M. beim Hinterjochli eröffnet sich dem Wanderer ein traumhafter Ausblick auf abwechslungsreiche Lebensräume. Die beeindruckende Kulisse des vergletscherten Uri-Rotstock begleitet uns.
Beim Hinterjochli überschreiten wir die Kantonsgrenze von Uri nach Nidwalden. Bald öffnet sich der Blick nach Norden auf die Klewenalp und den Vierwaldstättersee. Unser Fernblick wandert hinaus bis zum Mittelland. Über Alpwiesen erreichen wir bald Tannibühl und die Klewenalp mit dem Klettergarten, dem Riccola-Kräutergarten, dem Murmeltierpark und den Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten.
Nun haben wir die Möglichkeit, per Luftseilbahn weiter nach Beckenried und per Schiff zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, zu Fuss ab der Klewenalp bergab auf alten Güter- und Forstwegen mit immer wieder neuen Aussichten auf den Vierwaldstättersee und die Voralpen zu wandern.
Ein Bad im See bietet an heissen Tagen eine willkommene Abkühlung.
Anfahrt und Parken


Mit dem Auto fahren Sie von der Autobhanausfahrt Flüelen Richtung Seedorf, Bauen und biegen in Isleten Richtung Westen ab. Sie durchqueren das Dorf Isenthal und fahren bis zur Talstation der Luftseilbahn Isenthal - Gitschenen.
Parkplatz
Bei der Talstation der Luftseilbahn Isenthal - Gitschenen finden Sie genügend Parkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Gitschenen problemlos vom Bahnhof Flüelen oder vom Bahnhof Altdorf her mit dem Postauto und mit der Seilbahn.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Schweiz, AndermattRadisson Blu Hotel Reussen, Andermatt
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Nidwalden
Waldstätterweg - Etappe 7: Beckenried - Rütli
- Wandern · Uri
Weg der Schweiz
- Wandern · Obwalden
Engelberger Rotstock
- Wandern · Uri
Höhenweg Klausenpass - Brunni - Unterschächen