Diese mittelschwere Wanderung führt vom Bergdorf Stoos in der Zentralschweiz in das romantische Muotatal. Den Aufstieg bewältigt man bequem mit den Stoosbahnen. Anschliessend geht es bergab ins Tal. Die Anreise kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen.

Wandern · Bern Sichle - wo Beatus den 7 Hengsten Einhalt gebot 
Wandern · St. Gallen 7-Gipfeltour
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Einkehr ins gemütliche Muotatal mit verschiedenen Attraktionen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wir durchqueren das Dörfli Stoos auf dem Weg Richtung Wannentritt - Muotathal. Bei den letzten Häusern wählen wie die Abzweigung Richtung "Holibrig", um erstmals Höhe zu gewinnen und den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Während des ersten Teils der Wanderung dominieren die Mythen das Panorama.
Nach der Alp Metzg führt uns der Wegweiser "Rinderchruteren" hinab zum Chruterenwald. Hier zeigt sich immer wieder der Wald als markanter Gegensatz zu den sanften Alpweiden. Als Folge des stark von Karstfelsen durchsetzen Bodens blieb der Wald erhalten, weil er sich nicht zur Rodung für Alpweiden eignete.
Bei der Alp Bärhalten bietet sich beim Blick zurück ein prächtiges Panorama über die Stoosalpen und nach vorn hinein ins Muotatal. Der Weg führt weiter über die Alpen Füdlen und Laubgarten zum Wannentritt, immer wieder mit wechselnden Aussichten. Vom Wannentritt aus erblicken wir die imposanten Chaiserstockkette. Die weichen Geländeformen der Stoosalpen werden durch die schroffen Kalkfelsen abgelöst.
Ins Tal hinunter wählen wir den Weg nördlich um den Schwarzstock herum. Durch den schattigen Wald erreichen wir das Höch Weidli, ein natürlicher Aussichtsbalkon über dem Muotatal. Kurz darunter erleben wir erstmals die andere Geländetopographie bei der Durchquerung eines Felsbandes.
Vor dem Bau der Alp- und Waldstrassen waren das früher die Verbindungswege zwischen Alpsiedlungen und dem Dorf. Bei der Frutt entscheiden wit uns nochmals für einen alten Verbindungsweg zwischen den Siedlungen und wählen die Wanderroute über die Wissenwand zur unteren Flüelen ins Tal. Der eindrückliche Weg durch die Feldbänder von der Unter Wissenwand war früher auch der Schulweg der Wissenwand Kinder!
Anfahrt und Parken
Mit dem PW auf der A4 bis Ausfahrt Schwyz, dann Richtung Muotathal bis zur Talstation der grossen Standseilbahn Schwyz-Stoos oder mit dem PW auf Morschacherstrasse abbiegen (auf Höhe Wolfsprung), dann der Beschilderung nach Morschach folgen und weiter zur Talstation der kleinen Luftseilbahn Morschach-Stoos.
An der Talstation der Standseilbahn Schwyz-Stoos und der Luftseilbahn Morschach-Stoos sind Parkmöglichkeiten vorhanden.
Mit dem Zug bis Bahnhof Schwyz-Seewen,dann mit dem Bus bis zur Talstation der grossen Standseilbahn Schwyz-Stoos (Linie 501 Schwyz - Muotathal) oder mit dem Zug bis Bahnhof SBB Brunnen, dann mitdem Bus bis zur Talstation der kleinen Luftseilbahn Morschach-Stoos.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Wallis Brunnebiel – Turbe – Mittlenberghütte – Halsesee – Fäld 

Wandern · Tessin Höhenweg nach Tremorgio 

Wandern · Schwyz Rigi Gratwanderung 


