Via Urschweiz, 4. Etappe: Beckenried - Risletenschlucht - Emmetten - Treib - Rütli - Seelisberg







Sport
Wandern
Dauer
6:18 h
Länge
18,3 km
Höchster Punkt
844 m
Aufstieg
1.080 hm
Abstieg
673 hm

Beschreibung
Die 4. Etappe der Via Urschweiz verläuft von Beckenried/Klewenalp über Emmetten und Treib bis nach Seelisberg (801 m) am Vierwaldstättersee im Kanton Uri. Ausgangspunkt ist die Uferregion bei Beckenried, von wo der Weg zunächst entlang des Sees durch die Risletenschlucht ins Bergdorf Emmetten führt. Über den Brennwald und die Stützberge erreicht man Treib mit seinem historischen Schutzhafen und dem traditionsreichen Wirtshaus. Die abwechslungsreiche Wanderung endet nach einem letzten Aufstieg im aussichtsreichen Seelisberg mit Hotels, Restaurants, einer Bergkäserei und dem idyllischen Bergsee – eine kultur- und geschichtsträchtige Etappe mit mittlerem Anspruch.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · NidwaldenWaldstätterweg - Etappe 6: Bürgenstock - Beckenried
- Wandern · UriVia Gottardo - Etappe 1: Von Treib nach Erstfeld
- Wandern · TirolWanderung zur Bergkäserei Stoankasern von Lanersbach (Tux)
Bergwelten Tipp
Ein besonders schöner Abstecher ist ein Sprung ins erfrischende Bergseeli von Seelisberg, das mit seinem klaren Wasser und der grandiosen Aussicht ein perfekter Ausklang der Tour ist.
Wegbeschreibung


Wir wandern entlang des Vierwaldstättersees Richtung Osten bis zur Risletenschlucht. Beim anschliessenden Anstieg wird der Blick auf See und Berge immer offener und weiter und bald ist das gemütliche Bergdorf Emmetten mit der Jakobskirche sowie Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten erreicht.
Weiter geht es durch das natürliche Waldreservat Brennwald über die Stützberge nach Volligen. Kurze Zeit später ist Treib erreicht mit dem bald 800-jährigen Schutzhafen mit Wirtshaus, das im Saal im oberen Stock über 70 Tagsatzungen der alten Orte beherbergte und somit wohl eines der ältesten Gasthäuser der Schweiz ist. In Treib legen die Schiffe seit 1854 an. Wo früher Sänftenträger die Gäste in den Kurort Seelisberg brachten, verkehrt heute eine gemütliche Standseilbahn.
Um die Seelisberger Halbinsel herum geht es zuerst nochmals etwas bergauf und kurz nach der Jugendherberge, welche in einem alten ehemaligen Stallhaus untergebracht ist, wieder gemütlich durch das erste Urner Waldreservat bergab zum Rütli, dem Gründungsplatz der Schweiz.
Es bleibt noch der Schlussanstieg nach Seelisberg mit den schönen Aussichtsterrassen, Restaurant, Hotels, der Bergkäserei und dem idyllischen Berg-Badesee.
Anfahrt und Parken


Über die A2 bis Ausfahrt Beckenried. Von dort ins Dorfzentrum fahren, wo sich der Ausgangspunkt der Tour befindet.
Parkplatz
Öffentliche Parkplätze im Dorf Beckenried und bei der Schiffsstation.
Öffentliche Verkehrsmittel
Beckenried erreichen Sie problemlos per Schiff oder mit dem Bus ab Stans. Von Seelisberg kommen Sie mit dem Postauto zurück nach Beckenried.
dem Bergwelten Club!
- Wandern · Steiermark
Vom Gletscher zum Wein, Nordroute, Etappe 23: Von Fischbach nach Am Straßegg
- Wandern · Steiermark
Schüsserlbrunn ab Schafferwerken
- Wandern · Tirol
Giggijoch Wirtshaus
- Wandern · Kärnten
Wanderung zur Wolfsberger Hütte vom Griffner Berg