Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 2: Von Hochkrimml nach Königsleiten
  • SportWandern
  • Dauer6:30 h
  • Länge19,5 km
  • Höchster Punkt2.037 m
  • Aufstieg668 hm
  • Abstieg730 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
19,5 km
Höchster Punkt
2.037 m
Aufstieg
668 hm
Abstieg
730 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Hohe Tauern Panorama Trail führt in 17 Etappen durch die Hohen Tauern und vereint Naturschönheiten, sportliche Herausforderung und wunderschöne Ausblicke. Die zweite Etappe führt durch das wildromantische Wildgerlostal bis nach Königsleiten. Eine anspruchsvolle, mit über 19 km Weglänge und 668 Höhenmetern aufwärts, Etappe, die vom Wasser der Bergseen und Klammen geprägt wird.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Bergsee am Weg
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Mit Öffis erreichbar
  • Wasserfall am Weg
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der eindrucksvolle Leitenkammersteig ist einer der anspruchsvollsten Teilstücke des Trails, kann aber über eine Alternativroute umgangen werden.
Auf dem Weg liegen mehrere Einkehrmöglichkeiten wie etwa die urige Trisslalm im Wildgerlostal.

Wegbeschreibung

Vom Alpengasthof Filzstein gehst du die Asphaltstraße einige Meter hinauf zu einer quer verlaufenden Asphaltstraße. Überquere diese Straße und wandere bei dem Wegweiser „Plattenkogel“ die Skipiste hinauf – oben einige Male eine Schotterstraße kreuzend – bis zur obersten sichtbaren Liftstation, knapp unterhalb des Plattenkogels (2.039 m), den du in einem leichten Linksbogen ersteigst. Überschreite den Gipfel, gehe links an der Gipfelstation des Plattenkogel-Expresses vorbei und folge dem sehr schönen Wanderweg über einen Rücken hinab. Bei einer Abzweigung wählst du den linken Weg, steigst einige wenige Meter hinauf und erreichst in Folge absteigend die Breitscharte (1.925 m).

Wähle nun den zunächst leicht ansteigenden Fahrweg geradeaus Richtung „Trisslalm/Leitenkammersteig“. Später geht der Fahrweg plötzlich über in einen blockigen Steig. Du befindest dich nun auf dem Leitenkammersteig, der als einer der anspruchsvollsten Teilstücke des „Hohe Tauern Panorama Trails“ wunderbar wild und eindrucksvoll ist, jedoch Trittsicherheit, alpine Erfahrung und eine gewisse Schwindelfreiheit voraussetzt. Diesem folgst du zunächst kaum abfallend über Blockwerk und blockige Almwiesen, bis er nach einer Weile, steil abfallend, durch Lärchenwälder bis zur Trisslalm (1.583 m) hinab führt. Tipp: Wenn du zu Beginn des blockigen Geländes merkst, dass dich der Weg überfordert, macht es immer noch Sinn umzukehren und die Alternativroute zu gehen.

Von der Trisslalm, die genau wie der bald folgende Alpengasthof Finkau eine ausgezeichnete Einkehrmöglichkeit bietet, folgst du der Schotterstraße talauswärts Richtung Alpengasthof Finkau und kürzt immer wieder links über Wanderwege ab, die mit Aussichtsplattformen ganz nah an die Leitenkammerklamm heranführen. Diese beeindruckende Klamm sollte man sich keinesfalls entgehen lassen! Unten im flachen Talgrund folgst du der Schotterstraße, links den Talgrund entlang, zum schon sichtbaren Alpengasthof Finkau (1.420 m). An diesem vorbei wanderst du die Asphaltstraße flach talauswärts, bis die Straße knapp vor dem Stausee Durlaßboden eine scharfe Rechtskurve macht. Hier geradeaus über die Schotterstraße und weiter über diese oberhalb des Westufers des Stausees bis zur bewirtschafteten Bärschlagalm. Nun verengt sich die Schotterstraße zu einem schönen Spazierweg, dem du weiter oberhalb des Ufers bis zur Staumauer am Westende des Speichers folgst. Überquere die Staumauer (auf der anderen Seite befindet sich eine Jausenstation) und folge dem wunderbaren Spazierweg nach rechts entlang des Nordufers. Dieser Abschnitt führt dich durch mehrere sehr schöne Buchten, die zum Verweilen einladen. Am Ende des Weges erreichst du eine Asphaltstraße, der du nach links weg vom Stausee folgst. An der Talstation des Plattenkogel-Expresses vorbei zur alten Gerlospassstraße und diese überqueren.

Nun beginnt der letzte Teil deiner heutigen Wanderung. Auf der anderen Seite der Straße beginnt ein Wanderweg, der dich zu einer kleinen Asphaltstraße bringt. Dieser folgst du nach links zu einer weiteren Straße. Einige Meter auf dieser nach rechts bergauf und du bist am Ziel im Zentrum von Königsleiten (1.567 m).

Gut zu wissen
Sollten Wetterverhältnisse oder persönliche Konstitution den Leitenkammersteig nicht zulassen, dann ist die Alternativroute 02 Plattenkogel | Hochkrimml-Krimml zu empfehlen. Sie verläuft vom Plattenkogel über die Gletscherblickalm zur Gerlosplatte und von dort über den Speicher Durlaßboden wieder hinauf nach Königsleiten.

Weitere Etappe
Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 3: Von Königsleiten zum GH Rechtegg

Werbung

Anfahrt und Parken

Inntalautobahn A12 (Vignettenpflicht) bis Ausfahrt Felbertauern (vignettenpflichtig) - in Richtung Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Krimml/Hochkrimml oder Inntalautobahn bis Ausfahrt Zillertal - in Richtung Zell am Ziller - Gerlospass - Krimml/Hochkrimml (vignettenpflichtig).von Osten: A10 Tauernautobahn nach Werfen, B 311 nach Schwarzach, Zell am See, dann auf der B 168 nach Mittersill und weiter über die B 165 bis Krimml/Hochkrimml

Parkplatz

An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Parkplätze sind in der Mehrzahl kostenfrei und nicht überwacht!

Öffentliche Verkehrsmittel

In Zell am See befindet sich der IC/EC Bahnhof. Von dort bringt dich die Pinzgauer Lokalbahn, eine Schmalspurbahn, bis Krimml. Haltestellen sind entlang aller Trailorte.

Busverbindungen von Zell am See bis Königsleiten sind

  • 670 Linie: Zell am See – Mittersill – Krimml

  • 673 Linie: Wald im Pinzgau – Krimml – Almdorf Königsleiten

Fahrpläne und Infos zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln >>

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel