Pfälzer Waldpfad - Etappe 3: Johanniskreuz - Heltersberg
Sport
Wandern
Dauer
4:05 h
Länge
14,4 km
Höchster Punkt
492 m
Aufstieg
294 hm
Abstieg
323 hm
Beschreibung
Die dritte Etappe des Pfälzer Waldpfads ist eine ruhige, waldreiche Wanderung im Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz. Vom Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz geht es vorbei an der markanten Hindenburgkiefer ins Tal des Schwarzbachs zum idyllischen Burgalbweiher. Über Hangwege und den Molkenbrunnen führt der Weg weiter zum Kieselweiher und durch stille Täler wie das des Hundsbächels, bevor der finale Anstieg nach Heltersberg mit Einkehrmöglichkeit im Naturfreundehaus Heltersberg folgt.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Familientour
Flora
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · Rheinland-PfalzVon Wattenheim zur Erdekaut
- Wandern · Rheinland-PfalzPfälzer Höhenweg - Etappe 2: Dannenfels - Bastenhaus
- Wandern · Rheinland-PfalzRotenstein und die Wieslauterquelle
Bergwelten Tipp
Ein besonders lohnenswerter Moment auf dieser Etappe: Verweile kurz bei der mächtigen Hindenburgkiefer, der mit 35 m höchsten Kiefer der Pfalz, bevor du weitergleitest zur stillen Schönheit des Burgalbweihers – eine naturnahe Verschnaufpause mit Tiefgang!
Wegbeschreibung


Vom Haus der Nachhaltigkeit über den großen Parkplatz in Johanniskreuz führt uns der Pfälzer Waldpfad zurück in den Wald, vorbei am Naturdenkmal „Hindenburgkiefer (1)“.
Wir wandern hinab ins Tal des Schwarzbachs, wo wir über gemütlich verlaufende Waldwege den Burgalbweiher (2) erreichen. Anschließend geht es auf der rechten Talseite hoch über dem Schwarzbach am Hang entlang.
Über eine Anhöhe gelangen wir in den Einzugsbereich des Hahnenseybachs, zu dem wir jedoch nicht hinabsteigen, sondern auf einem Hangweg zum Molkenbrunnen (3) wandern. Der Brunnen lädt zu einer gemütlichen Rast ein, ehe es vorbei an grün bemoosten Felsen zum Kieselweiher (4) geht.
Nach einem erneuten Anstieg folgen wir einem Wirtschaftsweg über die Höhe, bevor wir das Tal des Hundsbächels queren und uns auf den finalen Aufstieg nach Heltersberg begeben. Am Waldrand erreichen wir das Naturfreundehaus Heltersberg (5), in dem wir einkehren und uns stärken können.
Zum Ziel der Etappe, der Bushaltestelle in der Ortsmitte von Heltersberg, sind es jetzt der Beschilderung folgend nur noch wenige hundert Meter.
Anfahrt und Parken


A6 bis Ausfahrt Enkenbach-Alsenborn, weiter über die B48 nach Johanniskreuz
oder: A6 bis Ausfahrt Kaiserslautern-West, weiter über Kaiserslautern nach Johanniskreuz
Parkplatz
In Johanniskreuz
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Kaiserslautern nach Schopp, von hier mit dem Bus 178 Richtung Queidersbach (Haltestelle: Kreissparkasse Linden), dann umsteigen in den Bus 178 Richtung Trippstadt (Haltestelle Denkmal, Trippstadt)
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator
dem Bergwelten Club!
- Wandern · Baden-Württemberg
Baiersbronner Seensteig - Etappe 1: Von Baiersbronn bis Mitteltal
- Wandern · Rheinland-Pfalz
Pfälzer Waldpfad - Etappe 2: Finsterbrunnertal - Johanniskreuz
- Wandern · Hessen
Zwei-Burgen-Weg
- Wandern · Baden-Württemberg
Von Zuflucht zum Ruhestein