Pfälzer Waldpfad - Etappe 4: Heltersberg - Rodalben
Sport
Wandern
Dauer
3:45 h
Länge
17,9 km
Höchster Punkt
441 m
Aufstieg
471 hm
Abstieg
585 hm
Beschreibung
Die vierte Etappe des Pfälzer Waldpfads ist eine abwechslungsreiche Wanderung im Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz. Von Heltersberg geht es über Wiesen und Felder zu den eindrucksvollen Seelenfelsen und weiter zu den Überresten der römischen Heidelsburg. Durch das Schwarzbachtal führt der Weg zum Wallfahrtsort Maria Rosenberg, bevor über die Hochfläche des Orlebergs mit seinem markanten Monolith der Abstieg nach Rodalben zum bewirtschafteten Hilschberghaus erfolgt.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · HessenPanoramaweg-Abtsteinach
- Wandern · Rheinland-PfalzRotenstein und die Wieslauterquelle
- Wandern · Rheinland-PfalzPfälzer Höhenweg - Etappe 4: Rockenhausen - Obermoschel
Bergwelten Tipp
Ein lohnender Moment: Verweile für einen Blick auf die massiven Seelenfelsen hoch über dem Schwarzbachtal – ein Ort voller Wildnis-Atmosphäre, bevor du schließlich im gemütlichen Hilschberghaus mit regionaler Küche einkehren kannst.
Wegbeschreibung


Die vierte Etappe unserer Wanderung führt uns aus Heltersberg hinaus über Wiesen und Felder am Westrichhof vorbei in den Wald.
Dort wandern wir eine ganze Weile über die Höhe, bis wir hoch über dem Schwarzbachtal den imposanten Felsabbruch der Seelenfelsen (1) erreichen. Unterhalb der beeindruckenden Felsformation aus rotem Sandstein folgen wir der Route in ein kleines Seitental und anschließend hinauf zu den Überresten der Heidelsburg (2), die den Römern als Verteidigungsanlage gegen germanische Überfälle diente.
Durch das Tal des Schwarzbachs führt uns der Pfälzer Waldpfad zu einer ehemaligen Wappenschmiede. Hier verlassen wir das Tal und wandern über eine Anhöhe mit Wiesen und Feldern zum Wallfahrtsort Maria Rosenberg (3) mit seiner Wallfahrtskirche und der Mariengrotte.
Nach einem weiteren Aufstieg erreichen wir Donsieders. Nachdem wir die Kirche im Zentrum der kleinen Gemeinde hinter uns gelassen haben, folgen wir der Höhgasse aus dem Ort hinaus bergauf zur Hochfläche des Orlebergs. Umgeben von Feldern steht hier ein stattlicher Monolith (4) aus rotem Sandstein, auf dem eine Tafel mit einem Gedicht über die „Ortslegende Donsieders“ angebracht ist.
Weiter geht es durch den Wald an einigen markanten Felsen vorbei an den Ortsrand von Rodalben, wo wir auf das bewirtschaftete Hilschberghaus (PWV) treffen. Die Hütte ist von Mo–Sa ab 12.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 10.00 Uhr geöffnet.
Anfahrt und Parken


A6 bis Ausfahrt Kaiserslautern-West, weiter über die B270 nach Heltersberg
Parkplatz
In Heltersberg
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Kaiserslautern, von dort mit dem Bus 170 (Richtung: Bürgerhaus, Geiselberg) über Geiselberg weiter mit dem Bus 170 (Richtung: HBF Kaiserslautern) nach Heltersberg
Oder: Mit dem Zug nach Waldfischbach-Burgalben und von dort mit dem Bus 246 Richtung Bürgerhaus, Geiselberg nach Heltersberg (Haltestelle: Heimbachstraße)
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator
dem Bergwelten Club!
- Wandern · Rheinland-Pfalz
Von Siebeldingen zum Slevogthof
- Wandern · Rheinland-Pfalz
Von Wattenheim zur Erdekaut
- Wandern · Rheinland-Pfalz
Durchs Benjental zum Stabenberg
- Wandern · Rheinland-Pfalz
Pfälzer Waldpfad - Etappe 1: Kaiserslautern - Finsterbrunnertal