Werbung

Werbung

Dachstein Sonnenrunde - Etappe 2: Von der Dachstein Südwandhütte zum Guttenberghaus

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

4:40 h

Länge

Länge

9,4 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

2.687 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

1.213 hm

Abstieg

Abstieg

917 hm

Anfahrt

Beschreibung

Die Dachstein Sonnenrunde ausgehend von Ramsau am Dachstein ist eine beeindruckend 3-Tagestour, auf der man alle Facetten des Dachsteins kennenlernt. Der zweite Tag auf der Dachstein Sonnenrunde führt von der Dachstein Südwandhütte hinunter zur Talstation der Dachstein Gletscherbahn. Mit dieser geht es im Anschluss hinauf zur Bergstation Hunerkogel, von der aus man über das mächtige Dachsteinmassiv bis zum Guttenberghaus, dem Etappenziel, wandert.

Werbung

Beste Jahreszeit

  • Aussichtsreich

  • Bahnunterstützung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Tour ab Hütte

Hütten entlang dieser Tour

Die Dachstein-Südwand-Hütte liegt direkt unterhalb der steilen Südwände des beeindruckenden Dachstein Massivs.
Österreich, Ramsau am Dachstein
Dachstein-Südwand-Hütte

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Sollte das Wetter nicht mitspielen ist eine Abwandlung der Tour natürlich möglich. Von der Dachstein Südwandhütte wandert man ca. 35 Minuten bis zur Talstation der Dachstein Gletscherbahn. Ab dem Berghotel Türlwand führt der Weg weiter vorbei an der Austriahütte und Brandalm (in der Austriahütte befindet sich das höchstgelegene Alpinmuseum der Steiermark) bis nach Ramsau Ort (Nächtigung auch hier möglich). Die Zwischennacht entweder in Ramsau Ort oder bei der Austriahütte, sollte über den Tourismusverband Schladming-Dachstein gebucht werden.

Am nächsten Tag bringt einen der Bus zum Ausgangspunkt für die 2. Etappe. Der Aufstieg zum Guttenberghaus erfolgt direkt hinter dem Hotel Feistererhof. Von der Bushaltestelle zum Hotel Feistererhof wandert man ca. 20 Minuten.

Die Austriahuette
Österreich, Ramsau am Dachstein
Austriahütte

Wegbeschreibung

Der Abstieg von der Südwandhütte erfolgt am besten gleich früh morgens und dauert ca. 35 Minuten bis zur Talstation zur Dachstein Gletscherbahn. Die Bahn überwindet 1000 Höhenmeter in nur 7 Minuten bis zur Bergstation Hunerkogel. Unmittelbar bei der Bergstation befinden sich die Aussichtsplattform Sky Walk, der Dachstein Eispalast und die Hängebrücke mit der Treppe ins Nichts.

Weiter geht es auf den Weg zum Guttenberghaus: dieser führt dich als erstes über den Schladminger Gletscher in Richtung Gjaidstein und an dessen Ostflanke bergab nach Osten. Die Markierungsnummer ist 674. Es ist eine hochalpine Tour, die auf fast 2 700 Metern Seehöhe beginnt und zwischendurch keine Unterschlupfmöglichkeiten bei Wetterumstürzen bietet. Als Orientierung dienen farbliche Markierungen auf Fels und Schneestangen. Die Landschaft ist typisch für die Hochfläche "am Stein", Schneemulden, leichte Anstiege, Felsrücken und ein weiter Blick in das Tote Gebirge. Nach ca. 4 Stunden Gehzeit treffen auf der Feistererscharte 2 Steige aufeinander. Der #616 ist der Abstieg zum bereits sichtbaren Guttenberghaus auf 2 146m Seehöhe. Die höchstgelegene Schutzhütte der Steiermark ist das 2. Etappenziel auf dem Dachsteinrundwanderweg.

Variante bei Schlechtwetter: Sollte das Wetter nicht mitspielen ist eine Abwandlung der Tour natürlich möglich. Von der Dachstein Südwandhütte wanderst du ca. 35 Minuten bis zur Talstation der Dachstein Gletscherbahn. Ab dem Berghotel Türlwand führt dich der Weg weiter vorbei an der Austriahütte und Brandalm (in der Austriahütte befindet sich das höchstgelegene Alpinmuseum der Steiermark) bis nach Ramsau Ort (Nächtigung auch hier möglich). Die Zwischennacht entweder in Ramsau Ort oder bei der Austriahütte, sollte über den Tourismusverband Schladming-Dachstein gebucht werden.

Am nächsten Tag bringt dich der Bus zum Ausgangspunkt für die 2. Etappe. Der Aufstieg zum Guttenberghaus erfolgt direkt hinter dem Hotel Feistererhof. Von der Bushaltestelle zum Hotel Feistererhof wanderst du ca. 20 Minuten.

Weitere Etappe
Dachstein Sonnenrunde - Etappe 3: Vom Guttenberghaus nach Ramsau-Ort

Werbung

Anfahrt und Parken


Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!

Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen