Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

ZweiTälerSteig - Etappe 5: Höhenhäuser - Waldkirch
  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge23 km
  • Höchster Punkt732 m
  • Aufstieg278 hm
  • Abstieg683 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
23 km
Höchster Punkt
732 m
Aufstieg
278 hm
Abstieg
683 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die finale Etappe des Zweitälersteigs ist eine genussvolle Rückkehr ins Tal – geprägt von weitem Laubwald, offenen Wiesen und Fernblicken. Von den Höhenhäusern am Biereck folgt der Weg zunächst dem Höhenrücken südlich Richtung Biederbachtal, begleitet von immer neuen Aussichten ins Rheintal, über das Elz- und Simonswäldertal, und zurück zum Kandel. Die Schutterquelle auf einer Waldlichtung und ein Abstecher zum Hünersedelturm bieten stille Zwischenhalte, bevor man weiter wandert. Bei Gscheid bietet sich eine letzte Rast an, bevor man über den Hochtann-Kandelblick und die Ruine Kastelburg nach Waldkirch hinabsteigt. Am Marktplatz, mit Blick zum imposanten Kandelgipfel, schließt sich der Kreis dieser Schwarzwald-Fernwanderung.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Mit Öffis erreichbar
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Beim kurzen Abstecher zu den Dürrhöfen lohnt sich der Aufstieg zum Hünersedelturm – rund 29 Meter aus Douglasienholz, eröffnet 2004, mit Panoramablick über Rheinebene, Vogesen, Schwarzwald und Jura – ein majestätischer Abschluss, bevor Du die letzten Schritte hinunter nach Waldkirch setzt .

Wegbeschreibung

Abschied? So schnell nicht. Noch warten 23 Kilometer auf Dich – größtenteils parallel verlaufend zum Kandelhöhenweg. Überwiegend bergab, angereichert mit einigen kleineren Steigungen. Der Abschied wird Dir schwer fallen.

Bis nach Waldkirch hinunter überwiegt Laubwald, darunter mischen sich zahlreiche große Berg- oder Streuobstwiesen. Und immer wieder grandiose Fernblicke: ins Rheintal, ins Elztal, hinüber zum Kandel und ins Simonswäldertal.

Von den Höhenhäusern trägt Dich der Weg am Waldrand nach Süden. Weite Blicke ins Tal des Biederbachs. Auf einer Waldlichtung quillt die Schutterquelle träge aus ihrem Sandbett in den weit gefassten Brunnentopf.

Bei den Dürrhöfen nimmst Du den kurzen Abstecher auf den Hünersedelturm. Der gehört mit 29 Metern Höhe zwar eher zu den kleineren Türmen des Schwarzwaldes, dafür ist er aber sehr lohnend – besonders im Winter oder Spätherbst, wenn die Wolken die Täler verhüllen. In der Ferne schimmert blau die Kette der Vogesen.

Mal östlich, mal westlich des Höhenrückens verliert der Zweitälersteig langsam an Höhe. Nach jeder Kurve, bei jedem Austritt aus dem Wald, bist Du gespannt, welche neue Aussicht sich wohl bieten mag. Die Zeit vergeht wie im Fluge.

Am Gscheid legst Du eine Pause ein. Obstbäume, Wiesen und Wald werden Dich nun auf dem letzten Stück hinunter nach Waldkirch begleiten.

Ein kurzer Anstieg – und Du stehst am Hochtann-Kandelblick. Auf dem kleinen Bänkchen mit Blick auf den Kandel, den Du am ersten Tag erstiegen hast, lässt es sich gut über die vergangenen Etappen sinnieren.

Doch der Gedanke an eine letzte genussvolle Pause auf dem Marktplatz in Waldkirch lässt Dich bald wieder aufstehen. Schnell hast Du die Ruine der Kastelburg erreicht. Vom mächtigen Bergfried ist Waldkirch bereits ganz nah.

Hinab, hinab. Noch einmal über die Elz – und in eines der Cafés am Marktplatz. Überwältigend der Anblick des Kandels, 1.000 Meter höher.

„Ich hab’s geschafft.“
Der Respekt bleibt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Waldkirch kommend:

B294 bis Ortseingang Elzach. Links in Richtung Biederbach auf die L101 abbiegen. Immer geradeaus (ca. 10 km) weiterfahren nach Oberbiederbach bis Höhengasthaus Kreuz.

Von Hausach kommend:
B 294 bis Elzach. Auf der Umgehungsstraße bleiben. Kurz vor Ortsausgang geht es nach rechts auf die L101 in Richtung Biederbach. Immer geradeaus weiterfahren (ca. 10 km) nach Oberbiederbach bis Höhengasthaus Kreuz.

Parkplatz

Biederbach, Höhenhäuser

Öffentliche Verkehrsmittel
  • Von Waldkirch kommend:

    Mit der Breisgau S-Bahn bis Bahnhof Elzach (Endstation). Weiter mit der Buslinie 7206.5 bis zur Haltestelle Höhenhäuser "Gasthaus Kreuz".

  • Von Triberg/ Oberprechtal kommend:

    Mit der Buslinie 7274 bis Bahnhof Elzach. Weiter mit der Buslinie 7206.5 bis zur Haltestelle Höhenhäuser "Gasthaus Kreuz".

  • Von Haslach kommend:

    Mit der Buslinie 7236 bis Bahnhof Elzach. Weiter mit der Buslinie 7206.5 bis zur Haltestelle Höhenhäuser "Gasthaus Kreuz".

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel