Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Westweg Ostvariante - Etappe 7: Hausach - Wilhelmshöhe
  • SportWandern
  • Dauer7:30 h
  • Länge21,4 km
  • Höchster Punkt993 m
  • Aufstieg1.142 hm
  • Abstieg407 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:30 h
Länge
21,4 km
Höchster Punkt
993 m
Aufstieg
1.142 hm
Abstieg
407 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese anspruchsvolle Wanderetappe im Mittleren Schwarzwald in Baden-Württemberg führt vom Kinzigtal bei Hausach auf überwiegend schmalen Höhenwegen über 1.100 Höhenmeter hinauf zur Wilhelmshöhe bei Schonach. Gleich zu Beginn wartet mit dem steilen Aufstieg zur Hasemann-Hütte auf dem Farrenkopf (789 m) eine sportliche Herausforderung. Historische Wegpunkte wie die Ruine Burg Husen, alte Schanzenanlagen aus Kriegszeiten und aussichtsreiche Felsformationen wie der Huberfelsen oder der spektakuläre Karlstein machen diese Etappe abwechslungsreich und lohnend. Belohnt wird die Strecke mit weiten Blicken über das Elztal und in die Schwarzwaldhöhen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 6-8 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Wer den kurzen, gesicherten Aufstieg zum Karlstein wagt, wird mit einem der schönsten Panoramablicke des Westwegs belohnt – und kann sich gleich danach im Gasthaus „Schöne Aussicht“ mit Vesper und Ausblick stärken.

    Wegbeschreibung

    Schon kurz nach dem Start in Hausach folgt der erste Zwischenstopp bei der Burg Husen. Von hier bietet sich noch einmal ein schöner Blick auf die Stadt und das Kinzigtal. Markant thronen Bergfried und Teile der Palasmauer der einstigen Zähringer Burg über der Stadt. Erbaut zum Schutz der umliegenden Silbergruben, wurde sie im Dreißigjährigen Krieg von Weimarer Truppen zerstört.

    Bis zur Hasemann-Hütte auf dem Farrenkopf (789 m) warten nun noch mehr als 500, zuletzt sehr steile Höhenmeter auf den Wanderer. Der Westweg verläuft weiter konsequent auf dem mitunter überraschend schmalen Bergrücken mehr aufwärts als abwärts nach Süden. So kommen im Laufe der Strecke über 1.100 Höhenmeter zusammen. Eine stolze Tagesleistung!

    Unterwegs zeugen Schanzenanlagen am Büchereck, auf dem Höchst und auf der Hirschlache von den unruhigen Zeiten des Spanischen Erbfolgekriegs zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Vom schiffsbugartigen, mit Eschen, Birken und Vogelbeeren bewachsenen Huberfelsen bietet sich eine schöne Aussicht ins Tal der Elz.

    Höhepunkt der Etappe ist der mit Geländern gesicherte kurze Felsensteig auf den 25 Meter hohen Granitblock des Karlstein (964 m). Beim Blick nach Süden liegen die von Wiesen umgebenen Einzelhöfe wie Inseln im dunklen Nadelwald. Zehn Minuten weiter kann das bisher Geleistete mit einer deftigen Vesper im Gasthaus „Schöne Aussicht“ belohnt werden.

    Der Westweg bleibt nun auf der Höhe. Das Ziel ist nahe. Vorbei an der Gaststätte „Zum Karlstein“ endet die Etappe an der Wilhelmshöhe über dem traditionsreichen Wintersportort Schonach.

    Weitere Etappe
    Westweg Ostvariante - Etappe 8: Wilhelmshöhe - Kalte Herberge

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Streckentour, daher idealerweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.

    Parkplatz

    Hausach im Schwarzwald.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Hausach liegt an der Schwarzwaldbahn (Strecke Karlsruhe – Offenburg – Konstanz) und verfügt über einen eigenen Bahnhof. Die Stadt ist über folgende Bahnlinien erreichbar:

    • Regional-Express (RE 2): Verkehrt zwischen Karlsruhe und Konstanz mit Halt in Hausach.

    • Regio S-Bahn Ortenau (RS 1): Fährt von Offenburg über Hausach nach Freudenstadt.

    • Regio S-Bahn Ortenau (RS 11): Verbindet Hausach mit Hornberg.

    Die Züge verkehren in der Regel im Stundentakt. Aktuelle Fahrpläne und Verbindungen findest du unter bahn.de oder bwegt.de.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel