Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Donau-Zollernalb-Weg - Etappe 6: Von Gammertingen nach Winterlingen
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge16 km
  • Höchster Punkt803 m
  • Aufstieg308 hm
  • Abstieg211 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
16 km
Höchster Punkt
803 m
Aufstieg
308 hm
Abstieg
211 hm
Anfahrt
Merken
Schwäbische Alb Tourismus
Eine Tour von
Schwäbische Alb Tourismus
Beschreibung

Die sechste Etappe des Donau-Zollernalb-Weges auf der Schwäbischen Alb führt von Gammertingen nach Winterlingen. Dabei wandert man durch einen besonders ruhigen Abschnitt. Im Tal der Fehla, ein Nebenfluss der Lauchert, gibt es weder Straßen noch Bahntrassen. Nur Radfahrer und Wanderer sind hier unterwegs. Aber auch die Hochflächen der Alb werden durchwandert. Die typischen Kalkmagerrasen und Wacholderheiden erfreuen hier die Wanderer.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Sehenswert ist der Insekten- und Kräutergarten von Winterlingen, ein herrliches Schulprojekt mit Rastbank. Informationen zum „Insektenhotel“ runden den Aufenthalt und die Verschnaufpause ab.

Wegbeschreibung

Wir gehen von der Ortsmitte Richtung Gammertingen Süd auf dem Zubringer bis zum Wegweiser Gammertingen Süd. Zum Alten Schloss sind es 1,8 km. An einer Rastbank gehen wir vorbei auf herrlichem Wiesenweg und immer wieder durch Wald zum Alten Schloss. Von der Schlossruine hat man einen einmaligen Blick ins Fehlatal. Auf steilem Pfad geht es hinab zur Fehla. Wir schlendern wildromatisch am Flusslauf entlang, über eine kleine Brücke. Bald schon heißt es aufwärts gehen. Auf einem breiten Schotterweg gewinnt der Weg an Höhe bis zum Wegweiser Hofer Fohren 740 m. Hier gehen wir links über die Hochfläche. Ein enormer Weitblick, der durch keine Erhebung beeinträchtigt wird.

Der Wegweiser Fichtenäcker trägt die Aufschrift „Nur für Lesesteine“. Was bedeutet Lesestein? Die Lösung ist schnell gefunden. Lesesteine sind die aufgelesenen Steine von den steinigen Äckern, die es hier oben zuhauf gibt. Über einen Wiesenweg geht es vorbei an zahlreichen Scheunen und steinigen Äckern auf der Hochfläche weiter bis zu den Lieshöfen. Wir wenden uns nach rechts, gehen durch die Felder vorbei an einem Strommasten und geradeaus bis in eine kleine Senke am Waldrand und folgen dem Wegweiser Richtung Heutal.

Immer am Waldrand entlang geht es über Wiesen zur Kreisstraße. Diese überqueren wir, dann führt ein bequemer breiter Forstweg durch den Wald bis zum Insekten- und Kräutergarten von Winterlingen. Ein herrliches Schulprojekt mit fantastischer Rastbank. Informationen zum Insektenhotel runden den Aufenthalt ab.

Dem gut markiertem Weg folgen wir Richtung Aussichtspunkt Bannholz folgen. An einem langen Weidezaun entlang, dann durch einen kleinen Wald in einem steilen Stich aufwärts. Etwas Puste ist hier schon gefragt. Oben auf dem Sträßchen am Naturdenkmal „Büchele“, einer 250 Jahre alten Buche, vorbei – sie bietet im Sommer viel Schatten. Weiter aufwärts bis zum Aussichtspunkt Bannholz auf 750 m Höhe. Im Zickzack durch Felder und über Wiesen in einen kleinen Wald zum Wegweiser Grenzstein. Nochmals aufwärts zur Kreisstraße. Wenige Meter nach links und schon sind die ersten Häuser von Winterlingen zu sehen. Durch eine Neubausiedlung vorbei am Sportplatz auf einem Gehweg zum Hallenbad. Hier verzweigt sich der Weg, rechts führt er auf der nächsten Etappe weiter Richtung Straßberg und Albstadt . Heute geht es weiter geradeaus Richtung Ortsmitte. Der Weg stößt auf die Bitzer Straße, die ins Ortszentrum führt.

Weitere Etappe
Donau-Zollernalb-Weg - Etappe 7: Von Winterlingen nach Albstadt

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die B32, von Reutlingen oder Sigmaringen nach Gammertingen.

Öffentliche Verkehrsmittel

HZL (Hohenzollerische Landesbahn), Bhf. Veringenstadt.
Rückfahrt ab Winterlingen/Ebinger Str.:
1) Mit Bus 7422 nach Ebingen. Weiter mit Bahn nach Sigmaringen. Dort Bahn (Mo-Fr) oder oder HZL-Bus 9(Sa-So) bis Gammertingen/Bhf.
2) Mo-Fr mit RAB-Bus 7421 nach Bitz, ab dort mit HZL-Bus 6 bis Gammertingen/Bhf.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel