Wanderung zum Meißner Haus vom Patscherkofelhaus
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 4 km
- Aufstieg
- 91 hm
- Abstieg
- 331 hm
- Max. Höhe
- 2.038 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine schöne, aussichtsreiche Wanderung für die ganze Familie mit Seilbahnunterstützung zu einer wunderschön gelegenen Schutzhütte des Alpenvereins in den Tuxer Alpen: Die Wanderung vom Patscherkofelhaus zum Meißner Haus führt zuerst über den aussichtsreichen Zirbenweg und dann abwärts bis zum Talboden des Viggartales, wo sich das Meißner Haus auf 1.720 m befindet.
Wer möchte, kann auch zuerst zum Patscherkofelgipfel mit dem markanten Sendemasten aufsteigen und danach über einen Steig nach Boscheben absteigen.
Anfahrt
Von Innsbruck über Lans oder Igls zur Patscherkofel Talstation an der Römerstraße.
Mit der Seilbahn bis zur Bergstation.
Parkplatz
Parkplatz direkt bei der Talstation der Patscherkofelbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck mit der Buslinie J bis zur Talstation der Patscherkofelbahn.
-
365 Tage im Jahr hat das außergewöhnlich kinderfreundliche Meißner Haus (1.720 m), das im Viggaral an der Südseite des Patscherkofels, südöstlich von Tirols Landeshauptstadt Innsbruck liegt, geöffnet. Die meisten der aussichtsreichen Gipfel wie die Viggarspitze (2.307 m) oder der Morgenkogel (2.607 m) sind zu jeder Jahreszeit relativ leicht zu erreichen, eignen sich daher auch ausgezeichnet für Familien mit Kindern. Auch Mountainbiker werden hier nicht allzu sehr auf die Probe gestellt und sind gern gesehene Gäste.Im Winter wiederum verwandeln sich die Almwiesen über dem Waldgürtel in traumhafte Skihänge für Skitourengeher und in herrliche Reviere für Schneeschuhwanderer und Rodler. Es locken auch einige Rundwanderwege wie die sogenannnte Almenrunde, die über den Almweg 1600 zur Patscher Alm (1.694 m) führt, weiter zur Hohe Mahd Alm (1.907 m) und zurück zur Hütte über Jochsteig und Boscheben. Gehzeit rund 4 h.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die erst vor wenigen Jahren sanierte Arztaler Alm (Almwirtschaft Arztal) liegt auf einer Seehöhe von 1.900 m in den Tuxer Voralpen im gleichnamigen Tal bei Ellbögen, einem der südlichen Feriendörfer von Innsbruck.Oberhalb des Falggasanerbachs, dort wo längst keine Bäume mehr wachsen, ist die insgesamt wirklich traumhafte Alm angesiedelt und gibt den Blick auf ein herrliches Bergpanorama frei.Von der Arztaler Alm sieht man große Teile der Stubaier Alpen – von der majestätischen Serles (2.717 m) angefangen über die Elfer- (2.505 m) und Zwölferspitze (2.562 m) bis hinein zum Stubaier Gletscher mit seinem höchsten Gipfel, dem berühmten Zuckerhütl (3.505 m).Markant ins Auge stechen aber auch die drei Tribulaune an den Talschlüssen des Gschnitz- und Obernbergtals, unweit der Grenze zu Südtirol.Auf dem weitläufigen Almareal, übrigens einem ehemaligen Bergbaugebiet, tummeln sich an die 100 Stück Vieh. Und zwar alte und inzwischen sehr selten gewordene Tiroler Rassen wie Tuxerrinder oder Sprinzenkühe, Gletscherziegen, Schwarznasenschafe und viele andere mehr.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet