Gemütliche Wanderung im Angesicht des Latemar im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten in Südtirol. Dank Sesselbahnunterstützung ist die Wanderung zur urigen Mayrl-Alm auch für kleine Kinder und ältere Personen leicht zu schaffen.
Foto: Stefan Voitl, Bergwelten Magazin 05/2019
💡
Ein schöner Abstecher bietet sich mit dem Aussichtspunkt Latemar, der von der Bergstation der Sesselbahn in wenigen Minuten zu erreichen ist. Von hier kann man auf dem Weg 22 über den Mayrlboden zur Alm wandern.
Anfahrt
Von Innsbruck über die Brenner-Autobahn A22 bis zur Ausfahrt Bozen Nord - Eggental, dann ca. 0,5 km Richtung Bozen. Beim Kreisverkehr links in das Eggental (SS 241) einfahren und dann auf der Dolomitenstraße weiter, in Birchabruck rechts abbiegen bis nach Obereggen (ca. 20 Minuten von der Autobahnausfahrt).
Parkplatz
An der Talstation der Bergbahnen in Obereggen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Bozen, von dort aus mit dem öffentlichen Linienbus Bozen-Eggental (Linie 180) bis Obereggen.
Moderne Architektur in prächtiger Bergkulisse zeigt die Berghütte Oberholz zu Füßen der eindrucksvollen Felsenkette des Latemar. Neben feiner Südtiroler Küche bieten sich hier fantastische Ausblicke. In der sanften Landschaft der Eggentaler Almen bietet die Berghütte Oberholz den perfekten Ausgangspunkt für die Erkundung des Latemarium, einer naturnah und fantasievoll gestalteten alpinen Erlebniswelt im Südtiroler Eggental.
Die gemütliche Almhütte am Fuße des Latemar im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten ist ein bekannter Treffpunkt für Genießer und Sonnenanbeter.
Die Mayrl-Alm ist bekannt für die gute regionale Kost und die frischen hausgemachten Kuchen.