Am Latemar-Höhenweg wandert man über alte Bergknappensteige, die zu den entlegenen Stollen im Felsenmeer des Latemars in den Dolomiten geführt haben. Auf der mittelschwierigen Wanderung kann man die Ruhe und Idylle der Eggentaler Almen und den prachtvollen Rundblick genießen.
Foto: Stefan Voitl - Bergwelten
💡
Einkehrmöglichkeiten erst ab dem Satteljoch/Passo Feudo.
Anfahrt
Von Innsbruck über die Brenner-Autobahn A 22 bis zur Ausfahrt Bozen Nord - Eggental, dann ca. 0,5 km Richtung Bozen. Beim Kreisverkehr links in das Eggental (SS 241) einfahren und dann auf der Dolomitenstraße weiter, in Birchabruck rechts abbiegen bis nach Obereggen (ca. 20 Minuten von der Autobahnausfahrt).
Parkplatz
Parkplatz Talstation Bergbahnen
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Bozen, von dort aus mit dem öffentlichen Linienbus Bozen-Eggental (Linie 180) bis Obereggen.
Leicht erreichbare Hütte auf 2.200 m Meereshöhe an der Bergstation des Sesselliftes Gardonè-Feudopass mit prächtiger Aussicht auf die Bergwelt der Dolomiten und die Lagorai-Gruppe in den Fleimstaler Bergen.
Beliebt ist die Baita Feudo wegen ihrer vorzüglichen Küche und ihrer regionalen Spezialitäten.
Moderne Architektur in prächtiger Bergkulisse zeigt die Berghütte Oberholz zu Füßen der eindrucksvollen Felsenkette des Latemar. Neben feiner Südtiroler Küche bieten sich hier fantastische Ausblicke. In der sanften Landschaft der Eggentaler Almen bietet die Berghütte Oberholz den perfekten Ausgangspunkt für die Erkundung des Latemarium, einer naturnah und fantasievoll gestalteten alpinen Erlebniswelt im Südtiroler Eggental.