Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Pfälzer Weinsteig Etappe 6: St. Martin - Burrweiler

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

5:15 h

Länge

Länge

16,7 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

480 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

669 hm

Abstieg

Abstieg

656 hm

Anfahrt
Merken
Pfalz
Eine Tour von

Beschreibung

Die sechste Etappe des Pfälzer Weinsteigs ist eine abwechslungsreiche Wanderung im Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz. Von der Altstadt St. Martin führt der Weg über den Schwalbenfelsen und die St. Ottilia-Kapelle ins idyllische Edenkobener Tal mit dem romantischen Hilschweiher. Weiter geht es vorbei an der Villa Ludwigshöhe, der Mariengrotte von Weyher und dem Modenbachtal hinauf zur Sankt Anna-Hütte und zur aussichtsreichen Sankt Anna-Kapelle, bevor die Etappe im Winzerdorf Burrweiler endet.

Werbung

Beste Jahreszeit

März bis November
  • Einkehrmöglichkeit

  • Aussichtsreich

  • Familientour

  • Mit Öffis erreichbar

  • Flora

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Genieße in der St. Anna-Hütte (PWV) eine herzhafte Rast mit regionalen Spezialitäten – damals noch unterhalb der St. Anna-Kapelle – bei einem der schönsten Ausblicke ins Rheintal, bevor du den Abstieg ins idyllische Burrweiler antrittst.

Wegbeschreibung

Der Startpunkt der sechsten Etappe ist die Altstadt von St. Martin. Durch die Nußstraße, die Emserstraße und die Einlaubstraße wandern wir zum westlichen Ortsrand. Dort steigen wir vorbei an der Wasserfontäne des Bellachini-Brunnens durch den Wald empor zum Naturdenkmal Schwalbenfelsen und weiter zum Dichterhain, einem steinernen Denkmal für Poeten.

Anschließend geht es auf einem Hangweg gemütlich weiter zur St. Ottilia‑Kapelle und wenig später durch blaubeerreiche Wälder, die zum Naschen einladen, hinab ins Edenkobener Tal. Auf einem Wasserlehrpfad folgen wir einem glasklar plätschernden Bach zum idyllisch gelegenen Hilschweiher mit dem Hilschwasserfall.

Ein erneuter, schattiger Anstieg führt uns vorbei an der Rietburg-Sesselbahn zur Villa Ludwigshöhe, der ehemaligen Sommerresidenz von König Ludwig I. von Bayern. Oberhalb sonnenverwöhnter Weinberge gelangen wir zur Mariengrotte bei Weyher (erbaut 1904) und zum Restaurant Buschmühle im Modenbachtal.

Hier beginnt der Aufstieg auf bequemen Waldwegen zur Sankt Anna‑Hütte (PWV), die an Wochenenden und mittwochs hungrige und durstige Wanderer willkommen heißt. Unweit erblicken wir die Sankt Anna-Kapelle, die hoch über Burrweiler auf einem Ausläufer des Teufelsbergs thront – eine beeindruckende Aussicht garantiert.

Zum Schluss steigen wir auf einem Kreuzweg hinab in das schmucke Winzerdörfchen Burrweiler, unser heutiges Etappenziel.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A65 bis zur Ausfahrt Edenkoben, weiter über die K6, L516 und L515 nach Maikammer; von hier auf der K32 nach St. Martin

Parkplatz

Parkplatz in der Edenkobener Straße oder im Keltenweg (beide gebührenpflichtig). Der Zuweg zum Weinsteig ist ab der Kirchstraße/Tanzstraße markiert.

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis zum Bahnhof Edenkoben, dann mit dem Bus 501 Richtung Hauptbahnhof Neustadt/Weinstraße (Haltestelle: St. Martin Ort)

oder: Mit der Bahn bis zum Bahnhof Neustadt /Weinstraße, dann mit dem Bus 500 Richtung Hauptbahnhof Landau (Haltestelle: St. Martin Ort)

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen