Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Pfalz
Eine Tour von

Beschreibung

Die achte Etappe des Pfälzer Waldpfads ist eine burgreiche Wanderung im Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz. Von der Ortsmitte Dahn führt sie vorbei an der Kapelle St. Michael unterhalb des Hochsteins und weiter zur eindrucksvollen Burgengruppe Altdahn–Grafendahn–Tanstein. Nach dem Abstieg nach Erfweiler und einem Panoramaweg über den Kahlenberg geht es über Schindhard und Busenberg zur Ruine Drachenfels, wo die bewirtschaftete Drachenfelshütte zur Rast einlädt. Der finale Abstieg führt schließlich hinab nach Erlenbach.

Werbung

Beste Jahreszeit

März bis November
  • Aussichtsreich

  • Einkehrmöglichkeit

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Gönn dir in der Drachenfelshütte eine entspannte Rast mit typischer Pfälzer Hausmannskost und kühlem Getränk, bevor du die beeindruckende Burgruine Drachenfels erkundest – ein kulinarisches und landschaftliches Highlight dieser Etappe!

Wegbeschreibung

Von der Ortsmitte Dahn folgen wir dem Pfälzer Waldpfad in südöstlicher Richtung in die Weißenburger Straße und umrunden den Ehrenfriedhof, hinauf zur Kapelle St. Michael (1), die in pittoresker Lage direkt unterhalb des eindrucksvollen Felsmassivs des Hochsteins liegt.

Von hier aus führt uns der Weg durch den Wald über die Höhe zur Burgengruppe Altdahn–Grafendahn–Tanstein (2). Hoch über Dahn thronen die drei Burgruinen nebeneinander auf einem Felsriff aus rotem Sandstein.

Anschließend steigen wir hinab nach Erfweiler, durchqueren den Ort und gehen auf der anderen Seite am Hang des Kahlenbergs durch den Wald zu einem Aussichtspunkt (3) am Rande eines lichtdurchfluteten Kiefernwaldes. Nachdem wir auf der Höhe des Kahlenbergs einen weiteren Aussichtspunkt passiert haben, führt uns die Route hinab an den Ortsrand von Schindhard und weiter durch den Wald nach Busenberg.

Von dort aus wandern wir zur Ruine Drachenfels (4), die, ähnlich den Dahner Burgen, auf einem massiven Felsblock aus rotem Sandstein steht. Unweit der Ruine können wir gemütlich in der Drachenfelshütte (PWV) einkehren, bevor uns ein letzter Abstieg hinab nach Erlenbach bringt. Die Drachenfelshütte ist ganzjährig (außer an Weihnachten und Neujahr) mittwochs ab 11:00 Uhr, samstags ab 12:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 9:00 Uhr geöffnet.

Werbung

Anfahrt und Parken

A 65 bis Ausfahrt Landau-Nord, weiter auf er B 10 nach Hinterweidenthal und von dort über  die B 427 nach Dahn

Oder: A 65 bis Ausfahrt Kandel-Nord, weiter über Bad Bergzabern auf der B 427 nach Dahn

Parkplatz

Parkplatz Am Kreuzstein

Wanderparkplatz Winterbergstraße

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Hinterweidenthal oder Pirmasens, von dort mit dem Bus 252 oder 250 Richtung Dahn (Haltstelle Dahn)

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen