
Die 1. Etappe des Pfälzer Höhenwegs ist eine abwechslungsreiche Wanderung in der Nordpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie startet im malerischen Winnweiler und führt über die Kreuzkapelle und das ehemalige Bergmannsdorf Imsbach mit seinen Besucherbergwerken weiter durch Wälder und vorbei am Keltengarten und Haus Wildenstein. Mit teils schattigen Forstwegen und herrlichen Ausblicken entlang des Donnersbergs endet die mittelschwere Tour im Luftkurort Dannenfels.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
„Planen Sie in Imsbach unbedingt einen Abstecher in eines der Besucherbergwerke ein – die kühle Unterwelt bietet nicht nur spannende Einblicke in die Bergbaugeschichte, sondern an heißen Tagen auch eine willkommene Erfrischung.“
Wegbeschreibung
Wir beginnen die erste Etappe des Pfälzer Höhenwegs zwischen den pittoresken Fachwerkhäusern von Winnweiler. Ein erster Anstieg führt uns hinauf zur Kreuzkapelle Winnweiler (1), die eine Besichtigung lohnt. Die Wallfahrtskirche wurde 1728 erbaut und thront gut sichtbar auf dem Kreuzberg über dem malerischen Städtchen.
Durch den Felswald und vorbei an der Schönen Aussicht erreichen wir das ehemalige Bergmannsdorf Imsbach. Nach Verlassen des Dorfes erhalten wir auf dem Grubenlehrpfad anhand zahlreicher Informationstafeln einen Einblick in die einstige Bergbauregion, den eine Besichtigung der Besucherbergwerke „Weiße Grube“ (3) und „Grube Maria“ (4) noch vertieft.
Im dichten Wald geht es anschließend weiter vorbei an Steinbach, wo der Weg am Keltengarten (5) vorbeiführt. Nach einem lohnenswerten Abstecher zum Keltendorf (6) wandern wir weiter zum Haus Wildenstein (7), wo wir uns bei Kaffee und Kuchen für den weiteren Wegverlauf stärken können.
Gleich in der Nähe erhebt sich der Reißende Fels (8), der einen Abstecher lohnt. Schattige Forstwege führen dann am Osthang des Donnersbergs entlang, vorbei am Gasthof Kastanienhof, in den Luftkurort Dannenfels, wo die erste Etappe endet.
Weitere Etappe
Pfälzer Höhenweg - Etappe 2: Dannenfels - Bastenhaus
Anfahrt und Parken
Auf der A63 bis Ausfahrt Winnweiler, dann weiter über die B48 nach Winnweiler
Oder: Auf der A6 bis zur Ausfahrt Enkenbach-Alsenborn, dann weiter auf der B48 bis nach Winnweiler
In Winnweiler (Parkplatz Lorentz-Steinbrückner-Weg am Bahnhof)
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze
Mit der Bahn nach Winnweiler
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator
dem Bergwelten Club!