Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

7:00 h

Länge

Länge

6,3 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

2.435 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

1.400 hm

Abstieg

Abstieg

1.400 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Karstige Landschaften, Steinböcke und viel Fernsicht - das ist ein Tag am Altmann (2.435 m) in den Appenzeller Alpen im Kanton St. Gallen. Wer über genügend Ausdauer verfügt, kann hier sogar den Säntis kombinieren.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juli bis September
  • Einkehrmöglichkeit

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Die Zwinglipasshütte wird von einem ehrenamtlichen Hüttenteam bewartet.
Schweiz, Wildhaus
Zwinglipasshütte

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Vom Altmann kann man über den Lisengrat zum Säntis gelangen. Dieser Wanderweg erfordert Trittsicherheit. Vom Säntis kann dann in einem weiten Bogen über Stoss der Weg zurück nach Wildhaus erfolgen. Oder mit der Säntisbahn nach Schwägalp und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über Nesslau zurück nach Wildhaus.

Wegbeschreibung

Vom Grossparkplatz Wildhaus (grosse Dorfkreuzung rechts abbiegen, 1.085 m) geht man ein Stück asphaltierter Strasse zur Talstation der Gamplütbahn. Hier beginnt der eigentliche Wanderweg, der, stetig steil, durch das Flüretobel führt. Ist dieses einmal überwunden, folgt eine flache, landschaftlich reizvolle Passage im Hochtal unter der Schofbergwand zur Teselalp. Hier zweigt nun der Anstieg zum Altmann ab.

Dieser lange, fortwährend ansteigende Wanderweg führt durch eine Busch- und Karstlandschaft. Öfters grasen hier Steinbockherden und versperren den Weg. Man kommt an der Zwinglipasshütte vorbei, wo eine kurze Rast eingelegt werden kann. Der Ausblick ist wunderbar. Die Abzweigung zum Zwinglipass lässt man links liegen und mehr als 900 Höhenmeter oberhalb der Teselalp erreicht man den Altmasattel. Dieser Übergang führt zum Fählensee und weiter zur Hundsteinhütte SAC, alternativ zur Meglisalp.

Vom Altmasattel hat man die Möglichkeit, über einen einfachen Klettersteig (keine Ausrüstung erforderlich) zum Gipfel des Altmann (2.435 m) zu gelangen. Sie ist eine imposante Felsgestalt, auf dessen Gipfel nur begrenzt Platz ist. Die Aussicht ist aber lohnend genug, um den Aufstieg zu wagen. Der Abstieg erfolgt auf gleichem Weg oder interessanter über das Jöchli, vorbei am Wildhuser Schofberg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Aus dem Rheintal nach Gams und über die Kantonalstrasse nach Wildhaus.

Von Westen über Wattwil kommend nach Wildhaus. Im Dorfzentrum Richtung Gamplütbahn fahren.

Parkplatz

Grosser Parkplatz vor der Gamplütbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Zug und Postauto nach Wildhaus.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel