Wanderung zur Kranzhorn Alm vom Erlerberg
Sport
Wandern
Dauer
1:00 h
Länge
2,5 km
Höchster Punkt
1.230 m
Aufstieg
340 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Die Kranzhorn Alm (1.230 m) liegt auf Tiroler Seite der Chiemgauer Alpen. Sie ist auf einem bequemen Wanderweg vom Wanderparkplatz oberhalb vom Passionsspielort Erl zu erreichen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgAuf alten Schmugglerpfaden zum Staubfall
- Wandern · BayernWanderung zur Bäckeralm vom Wanderparkplatz Adlgaß
Bergwelten Tipp
Oberhalb der Hütte befindet sich das Kranzhorn mit seinen beiden Gipfelkreuzen. Vom Wanderparkplatz bietet sich eine schöne Rundwanderung an. Man steigt über einen Forstweg hinauf zur Kranzhorn Alm (1.230 m) und geht über die Bubenaualm zurück zum Parkplatz.

Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht man auf der Straße ein Stück zurück, bis nach rechts ein Forstweg in Richtung Nordwesten abzweigt. Man folgt dem Weg zu den Wiesen der Bubenaualm und geht direkt hinauf zur unbewirtschafteten Alm. Hinter der Alm taucht man in den Wald ein und wandert auf dem Steig zu den Wiesen der Kranzhorn Alm (1.230 m), die man in wenigen Minuten erreicht.
Anfahrt und Parken


Auf der Autobahn von A93 Rosenheim - Kufstein bis zur Ausfahrt Erl. Hier auf schmaler Straße in Richtung Erlerberg. Nach links abzweigen zum Wanderparkplatz für die Kranzhorn Alm.
Parkplatz
Wanderparkplatz Kranzhorn Alm am Erlerberg.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Reit im WinklTheresenhof - Restaurant
Werbung
Österreich, WalchseeHotel Garni Tirol
Werbung
Prien am ChiemseeLuitpold am See
Werbung
Österreich, ThierseeHotel Garni Frohnatur
Werbung
Österreich, Ellmau am Wilden KaiserHotel Der Bär
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Aschinger Alm von Durchholzen
- Wandern · Salzburg
Birnbachloch
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Hinterschießlingalm von Scheffau