
Ausdauernde Panoramawanderung im Berner Oberland mit schönen Ausblicken auf den Thunersee. Die Höhenwanderung (1.211 m) in den Berner Alpen führt vom idyllischen Kiental über das sonnenverwöhnte Faltsche und durch den schattigen Suldgraben zum Aussichtsbalkon Aeschiried. Hoch über dem Thunersee verläuft die Tour im Kanton Bern ohne große Höhenunterschiede durch Wälder und über Alpweiden nach Därligen, in der obersten Bucht des linken Thunersee-Ufers gelegen.
Unterwegs geht es durch das Naturschutzgebiet Suldtal, wo seltene Blumen und Pflanzen darauf warten, entdeckt zu werden.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Schwyz Über Kalkfelder und durch Gerölllöcher Wandern · Wallis Alpenpässeweg Binn - Saflischpass - Rosswald
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Mit 28% Steigung bietet das Kiental die steilste Postautostrecke Europas. Die außergewöhnliche Fahrt startet vom Ort Kiental vorbei am Tschingelsee hoch zur Griesalp und ist ein Erlebnis für Jung und Alt.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist das Zentrum von Kiental (960 m). Von der Bushaltestelle geht es talauswärts. Man steigt teilweise auf dem Alpsträsschen wieder über Abkürzungen zu den Häusern von Hubel auf. Nun geht es durch schöne blühende Heuwiesen. Blickt man zurück, nimmt man die in der Sonne gleissenden Firnfelder der Blüemlisalp wahr.
Leicht Ab und Auf wandernd geht es zur grossen Sennerei Härggis-Allmi (1.132 m). Dort weitet sich der der Blick auf die winzig kleinen Häuser im Kandertal und auf die Niesenkette. Nun geht man durch den Haaselewald, wobei man über den Richebach-Graben wechselt. Auf einem asphaltiertem Strässchen wandert man hinunter nach Faltsche. Über Weeggers geht es auf geradezu ebenen Wegs ins Suldtal hinein.
Auf der Suldweid angekommen, wechselt man über den Bach. Man geniesst während der Tour talauswärts die prächtige Flora des Naturschutz-Gebietes Suldtal. Hat man den kurzen Anstieg zur Talstrasse bewältigt, ist die Aussichtswarte Aeschiried schon kurz darauf erreicht. Sie bietet einen wunderbaren Tiefblick auf den Thunersee.
Weiter geht es über alte Alpwege und neuere Forststrässchen zum Hellbode und entlang des unteren Rands der sumpfigen Lammweid hinab zum Chüngstuel. Nun zeigt sich die ganze Seenlandschaft von Thun im Westen bis nach Brienz im Osten. Nun heißt es noch die berüchtigten Leissiger Bachgräben zu queren (über den Spissigraben führt eine neue Hängeseilbrücke). Ab Meielisalp ist das Ziel nicht mehr weit und lässt sich bereits erahnen. Über Egghubel geht es mit einer schönen Aussicht auf das Bödeli und zum Harder hinunter nach Därligen (567 m) am Thunersee.
Anfahrt und Parken
A6 folgen, Hauptstrasse bis Dorfstrasse in Reichenbach im Kandertal nehmen. Kientalstrasse und Griesalpstrasse bis Damm nehmen.
Im Zentrum
Mit der Bahn von Thun nach Reichenbach im Kandertal fahren. Von Reichenbach weiter mit dem Postauto nach Kiental fahren.
dem Bergwelten Club!
Wandern · Obwalden Obwaldner Höhenweg - Etappe 1: Von Alpnachstad nach Langis Wandern · Wallis Simplonpass - Bistinapass - Nideralp - Simplonpass Wandern · Tessin Vier-Quellen-Weg - Etappe 4: Zum Quellgebiet des Ticino Wandern · Bern Grenzpfad Napf: Etappe Huttwil - Napf