
Diese Route verbindet die Gemeinden Gambarogno und Contone im Tessin. Sie führt entlang des südlichen Ufers des Lago Maggiore und erzählt dabei die Geschichte der grossen territorialen Veränderungen der letzten 150 Jahre. Die rund 40 Thementafeln sind in Zusammenarbeit mit den Schulen von Gambarogno entstanden.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Graubünden Jakobsweg Graubünden - Etappe 15: Von Laax (Falera) bis Brigels (Andiast) 
Wandern · Bern Mürren - Lobhornhütte - Grütschalp - Mürren 
Wandern · Tessin ViaSett - Etappe 5: Bivio - Vicosoprano
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Im Frühling ist der Parco Botanico Eisenhut besonders zu empfehlen. Am sonnigen Hügel des Gambarogno blühen - vor allem zwischen Mitte März und Mitte Mai - 950 Aren und Sorten Kamelien und 800 verschiedene Magnolien, Azaleen, Pfingstrosen und Rhododendren.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Der Weg ist in beiden Richtungen zu begehen oder auch nur Etappen davon. In diesem Fall ist der Ausgangspunkt Dirinella an der Grenze zu Italien. Von hier wandert man gleich mal aufwärts durch Wälder und über Wiesen. Bald drauf erreicht man Caviano und wandert, rechts nach der Kirche, auf schmalen Straßen in Richtung Osten.
Nach den letzten Häusern des Ortes taucht man wieder in den Wald ein, quert den Bach und erreicht S. Abbondio. Auch hier verlässt man die Straße schon bald wieder nach rechts und wandert über die Felder nach Calgiano. Es folgt ein langes Stück durch den Wald, ehe es hinunter nach Gerra geht.
Vom Hafen folgt man ein Stück der Uferstraße, ehe man wieder rechts abzweigen kann und einem Pfad durch den Wald aufwärts folgt. Man gelangt nach La Tempelina, besichtigt die Kirche, ehe man gegen Osten weiter geht und beim Ronco della Valle nach links abzweigt und dem steilen Graben nach Taverna und S. Nazzaro folgt.
Wieder aufwärts nach Vairano und ostwärts nach Piazzogna. Weiter entlang der Dörder nach Vira, entlang des Seeufers nach Magadino und über Orgnana und Cavriana nach Quartino und Contone.
Anfahrt und Parken
Ausgangspunkt Dirinella: Von Tenero nach Quartino und entlang der Uferstraße 405 bis Dirinella.
Von Locarno aus kann man mit dem Schiff bis nach Vira, San Nazzaro oder Gerra fahren und von dort die Tour starten (oder bis Dirinella noch den Bus nehmen) https://www.ascona-locarno.com/pdf/infoturistica/Orario%20battelli%20estivo%202021.pdf oder man nimmt den Zug bis Cadenazzo und anschliessend den Bus bis Dirinella www.sbb.ch .
dem Bergwelten Club!


Wandern · Uri Historischer Übergang vom Surenenpass 

Wandern · Bern Auf dem Panoramaweg Kiental-Thunersee 

Wandern · Graubünden Bernina Trek - Etappe 5: Von Chamanna Tschierva nach Chamanna Boval 

Wandern · Tessin Vier-Quellen-Weg - Etappe 3: Zur Reussquelle
