
Der Aufstieg von Colere auf die Luigi-Albani-Hütte (1.939 m) führt zum beeindruckendsten Schutzhaus in den Bergamasker Alpen. Die Albanihütte steht auf einer Anhöhe im Angesicht der überwältigenden Wände der Presolana und ist ein idealer Stützpunkt für Kletterer und Hochtouristen.
Hüttenzustieg 

Wandern · Lombardei Wanderung zur Chiavenna-Hütte ab Fraciscio/Soste 
Wandern · Tirol Wanderung zur Rüsselsheimer Hütte von Plangeross Wandern · Tessin Von Paradiso auf den San Salvatore 
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h 
Von der Albanihütte kann man den Monte Visolo (2.369 m) über den Klettersteig (B) Sentiero della Porta (oder Sentiero Orobie) besteigen.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Der Hüttenaufstieg beginnt am Parkplatz der Aufstiegsanlagen in Carbonera, einem Ortsteil von Colere (1.043 m). Zuerst folgt man dem Forstweg, der zur Capanna Frassineto (1.239 m) führt und biegt nach links in den Wanderweg (Nr. 403), der durch ein Waldstück führt und auf etwa 1.700 m auf den Wanderweg Nr. 406 (der zur Malga Polzone führt) zusammentrifft.
Nun hält man sich links und erreicht die Hütten des ehemaligen Flourit-Bergwerks und nach einem kurzen Aufstieg die Albanihütte in 1.939 m.
Anfahrt und Parken 
Vom Bergamo (BG) über die SP 35, die Strada Provinciale 35 über Nembro, Ponte Nossa und Fino del Monte bis Cantoniera della Presolana. Immer weiter der Strada Provinciale folgen, bis man den Ort Colere und den Weiler Carbonere erreicht.
Parkplatz an der Talstation des Skigebietes in Carbonera.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Vorarlberg Am Fuße des Piz Buin 

Wandern · Lombardei Wanderung zur Azzonihütte von Morterone 

Wandern · Lombardei Wanderung zur Omio-Hütte von Bagni di Masino 
Wandern · Graubünden Wanderung zur Keschhütte vom Parkplatz in Chants 

