Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kärnten Werbung
Eine Tour von
Beschreibung

Die 33. Etappe des Alpe-Adria-Trails von Gradisca bis nach Duino führt nun erstmals direkt ans Meer. Zuvor geht es aber entlang des geschichtsträchtigen Isonzo. Besonders interessant ist vor allem die raue Karstlandschaft mit dem Fluss Timavo, der in Slowenien entspringt und dann lange Zeit unterirdisch verläuft bis er hinter Monfalcone in den Isonzo mündet.

Das Ziel Duino mit seinem beachtlichen Schloss auf den senkrecht zum Meer hin abfallenden Klippen stellt einen wunderbaren Abschluss dieser Etappe dar.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Neben dem bekannten Schloss Duino, befinden sich im Ort Duino selbst mehrere hochinteressante Kirchen, die teilweise auf spätantiken Fundamenten stehen, sowie weitere schlossähnliche Bauwerke. 

Wegbeschreibung

In Gradisca quert man die Isonzo-Brücke in Richtung Poggio Terza Armata. Die Markierung CAI 70 weist den Weg, man quert die Straße SP 8 und die Bahnlinie, bevor man über einen Güterweg aufwärts in den Wald gelangt.

Sobald man die erste Kreuzung erreicht, wechselt man links auf den Weg Nr. 76. Durch den Wald hindurch gelangt man auf eine kleine Asphaltstraße, die zum Kriegsmuseum des Monte San Michele führt.
Als Kriegsschauplatz hat diese Ort und der Gipfel des Berges traurige Berühmtheit erlang. Dennoch bietet er einen sensationellen Rundblick auf die Karstlandschaft.

Sich nordwestlich haltend geht es durch die so genannte „Zone Sacra“. Hier zweigt man an der ersten gut sichtbaren Abzweigung rechts bergab ab. Auf dem folgenden Güterweg erreicht man den Ort San Martino del Carso.

Am südlichen Ortsende leitet die Markierung CAI 72 durch den Karst bis zum Doberdò-See.

Nach dem Dorf Marcottini folgt ein schöner Abschnitt durch Wälder bis in die Region Collenero-Castellazzo, von wo aus man vom steilen Südhang bei Casa Cadorna den See erblickt. Unterhalb des Hanges befindet sich ein Naturreservat, das insbesondere zahlreiche Vogelarten beherbergt.

Unterhalb einiger Felswände geht es nun abwärts bis zur Straße und - immer der Markierung CAI 72 folgend - bis zum See, der mit seinen Aussichtsplattformen einlädt, einmal rund herum zu spazieren.

Weiter geht es auf dem Weg Nr. 72 bis zur Straße, die von Doberdò herunter kommt. Hier hält man sich ostwärts und folgt der Straße bis an einer Kurze ein Güterweg wegführt, der wieder auf den Weg Nr. 72 leitet.

Immer Richtung Osten wandert man unterhalb des Monte Arupacupa vorbei und gelangt abwärts nach Iamiano. Nach der Durchquerung des Dorfes führt der Weg mit der Nummer 3 weiter auf einer Schotterstraße durch schöne Pinienwälder in die Provinz Triest.

Kurz vor dem Ort Medeazza führt ein gerade aus und begab führender Güterweg mit der Bezeichnung CAI 16 weiter. Man gelangt an die SS 55 und über die SS 14 zum Fluss Timavo.

Der Beschilderung CAI1 in Richtung Villaggio del Pescatore und Cernizza-Wald folgend, erreicht man Duino. Der Weg führt direkt am Schloss Duino vorbei und auf dem so genannten „Rilke-Weg“, benannt nach dem berühmten Dichter Rainer Maria Rilke, gelangt man an das Ziel der Etappe, in das Zentrum von Duino.

Vorherige Etappe
Etappe 32: Cormons - Gradisca d'Isonzo

Weitere Etappe
Etappe 34: Duino - Prosecco

Werbung

Anfahrt und Parken

Bei Villesse (Mautstelle) die Autobahn verlassen und dem Straßenverlauf der SR351 bis nach Gradisca folgen; Parkmöglichkeit auch im Zentrum.

Parkplatz

Parkmöglichkeiten in Gradisca

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmittel finden Sie hier: http://www.aptgorizia.it/

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel