Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hochfläche Hochreit - Hochmoor
  • SportWandern
  • Dauer4:20 h
  • Länge15,3 km
  • Höchster Punkt897 m
  • Aufstieg520 hm
  • Abstieg520 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:20 h
Länge
15,3 km
Höchster Punkt
897 m
Aufstieg
520 hm
Abstieg
520 hm
Anfahrt
Merken
Mostviertel Tourismus GmbH
Eine Tour von
Mostviertel Tourismus GmbH
Beschreibung

Bei dieser Wanderung im Mostviertel kann man das fast zehn Hektar große Hochmoor (Leckermoor) mit seiner ganz eigenen Pflanzenwelt erkunden. Nach dem genialen Ausblick vom Hochplateau Hochreit führt ein spannender Themenweg durch eines der letzten Hochmoore Europas. Ein einzigartiges Stück Landschaft in den Ybbstaler Alpen, das man unbedingt entdecken sollte.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Auf 900 m liegt die aussichtsreiche Hochfläche Hochreit, ein Wanderparadies für die ganze Familie. Hier erreicht man über weite Landschaften und saftige Wiesen den 300 Jahre alten Bauernhof Ablass mitten im Naturschutzgebiet, wo fleißige Wanderer mit deftigen Schmankerln belohnt werden, während die Kinder im Streichelzoo auf ihre Kosten kommen.

Wegbeschreibung

Start der Wanderung ist die Statue des heiligen Nepomuk mit Baldachin auf der Ybbsbrücke. Der Rundwanderweg führt über die B 31 zum Gasthaus Mandl-Scheiblechner. Auf dem Parkplatz führt ein Durchlass zur B 25, die überquert man und entlang der beschilderten Asphaltstraße gelangt man auf eine nahe Anhöhe zum Bauernhaus Bernlehen. Dort führt zunächst rechts ein Feldweg zum Waldrand. Auf einem Forstweg geht es bergauf an einem Gedenksteinkreuz vorbei. Nach etwa 45 Minuten erreicht man eine Asphaltstraße und das Hochplateau Hochreit.
Links oberhalb liegt das Bauernhaus Großschöntal.

Danach führt der Rückweg zurück zur Weggabelung. Der Asphaltstraße talwärts folgend, geht es vorbei an den Bauernhäusern Kleinschöntal und Grub bis zur nächsten Kreuzung. Links haltend, biegt man nach etwa 250 m auf der Asphaltstraße links auf einen Feldweg ab. Am Waldrand entlang wandernd kommt man zum Bauernhaus Obereck (825 m). Der Rundwanderweg führt auf der Asphaltstraße bergab zum Trafohäuschen und links haltend am Gehöft Hintereck vorbei. Die Straße führt bergab in eine Senke, in der es nach einer Brücke wieder bergauf bis zum Hof Riesen geht. Über einen Wirtschaftsweg und einen kurzen Wiesenweg, der den Wirtschaftsweg mit einer anderen Schotterstraße verbindet, gelangt man zum Anwesen Seisen.

Vom dort führt rechts eine Schotterstraße zum Waldrand, an einem Weidegatter biegt man dann links ab und gelangt am Waldsaumpfad entlang zum Bauernhof Hochtal. Unweit vom Gehöft Hochtal befindet sich rechts das Hochmoor, das man rechtshaltend umrundet (Dauer: rund 45 Minuten). Danach geht man auf der Asphaltstraße am Bauernhof Hochtal vorbei bis zu einer Senke. Nach der Brücke führt der Rückweg leicht bergauf, links weiter und von dort nach rechts zum Anwesen Ablass.

Zwischen dem Haus und der Garage weiter – kurz über einen Wiesenpfad absteigend, dann einem Waldsteig folgend zum Bauernhaus Steinbachschlag. Von dort geht es auf der Asphaltstraße talwärts bis zur ersten Kehre. Von dort führt links ansteigend ein Waldweg zu den Bauernhäusern Groß und Klein Buchberg und von den Bauernhäusern eine Asphaltstraße talwärts. Bei der Kapelle mündet die Bergstraße in die B 25, auf der man in Richtung Gasthaus Kögerlwirt etwa 100 m weit geht und gleich nach der Brücke links über den Ybbssteg nach cirka 1 km zum Ausgangspunkt zurückkehrt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Linz kommend: A1 Abfahrt Öd - Richtung Aschbach-Markt - auf der B 121 nach Waidhofen/Ybbs - weiter auf der B 31 nach Göstling Von Wien kommend: A1 Abfahrt Ybbs/Donau - Richtung Eisenstraße - auf der B 25 durch Wieselburg, Gaming, Lunz/See - Göstling

Parkplatz

Bei der Raiffeisenbank oder beim Tourismusverein

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel