
Aufbruch vom Hannoverhaus Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg 
Auf dem Weg zur Arnoldhöhe, wo sich das Mausoleum befindet Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg 
Am Ankogelgipfel Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg 
Am Tauernhöhenweg nach der Kleinhapscharte in Richtung Großelendscharte (Mallnitz) und weiter über den Fallboden zur Osnabrücker Hütte (Malta) Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg 
Kleinhapscharte in Richtung Hannoverhaus mit Hochalm und Maresnspitze im Hintergrund (Mallnitz) Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg 
Schusternagerln am Tauernhöhenweg in Mallnitz (Hochalmspitze im Hintergrund) in Richtung Großelendscharte und Lassacher Winkelscharte Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg 
Schafe am Tauerhöhenweg über den Tauerntal in Mallnitz Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg 
Abstieg vom Fallboden mit Blick ins Großelendtal Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg 
Am Fallboden oberhalb der Osnabrücker Hütte Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg 
Kurz vor der Osnabrücker Hütte im Fallboden Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg 
Die Osnabrücker Hütte Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg 
Am Kölnbreinstausee Foto: Franz Gerdl, Interessenverband Tauernhöhenweg Bildergalerie (12)

Die letzte Etappe des Tauernhöhenweges führt vom Hannoverhaus über die Großelendscharte zur Osnabrücker Hütte und zum Schluss entlang des Kölnbreinspeichers bis zur Talsperre, wo man mit dem Bus über die Maltaltal-Mautstraße hinunter nach Malta und Gmünd gelangt.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Salzburg Reedsee über Palfnerscharte 
Wandern · Salzburg Untersbergüberschreitung 
Wandern · Tirol Plauener Hütte und Hannemannweg
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Wer noch einen anspruchsvollen Gipfel mitnehmen möchte, der kann die Überschreitung des Ankogels, 3.250 m, mit Gratanstieg und einem langen Gletscherteil im Abstieg in Angriff nehmen. Dafür sollte man allerdings rund 2,5 Stunden zusätzlich einplanen und sehr trittsicher sein, denn der Ankogel, wenn auch viel bestiegen, darf nicht unterschätzt werden.
Wegbeschreibung
Vom Hannoverhaus folgt man in bester Aussichtslage dem Goslarer Weg unterhalb des Ankogels nach Osten. Im Bereich der Kleinhapscharte sind einige Seilversicherungen angebracht, aber der Weg ist sehr gut angelegt.
Am Wegweiser hält man sich links und folgt nun dem Steig aufwärts zur Großelendscharte auf 2.674 m. Über den Osnabrücker Weg steigt man ab in Richtung Osnabrücker Hütte, wobei auf dem letzten Wegabschnitt noch einmal ein paar Seilversicherungen vorhanden sind.
Von der Osnabrücker Hütte genießt man einen wunderschönen Blick auf die Hochalmpsitze, dem mit 3.360 m höchsten Gipfel des Massivs.
Gemütlich geht es auf das letzte Wegstück, das auf breitem Weg entlang des Stausees bis zur Kölnbreinsperre führt.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr 
Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post 
Werbung Österreich, Rennweg Falkensteiner Hotel Cristallo 
Werbung Österreich, Obertauern Hotel Almschlössl Werbung Österreich, Altenmarkt Hotel Alpenrose


Wandern · Tirol Kaiserkrone - Etappe 2: Gruttenhütte bis Kaindlhütte 

Wandern · Kärnten Am Blockgletschweg ins Dösental 




