
Eine aussichtsreiche und anfangs leichte alpine Wanderung auf den Polinik (2.784 m), die dann aber zunehmend steiler und teilweise ausgesetzt wird. Im Gipfelbereich sind die etwas schwierigern Stellen sehr gut mit Stahlseilversicherungen versehen.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Salzburg Sulzenhals mit Rötelstein Wandern · Steiermark Preber Wandern · Südtirol Ortler Höhenweg - Etappe 3: Von der Düsseldorfer Hütte zur Zufallhütte
Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Wer sich den anspruchsvollen Auftstieg zum Polinik nicht zutraut, für den ist der Gipfel des Ebeneck eine gute Alternative. Dieser Gipfel ist von der Polinikhütte in circa einer Stunde zu erreichen und bietet auch ein prächtiges Panorama.
Weniger geübten Bergsteigern empfehlen wir, diese Tour in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers durchzuführen!

Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Parkplatz führt der gut markierte Weg Nr. 328 recht steil durch den Hochwald direkt zur Polinikhütte. Nach der Hütte weiter am Weg bis Wegkreuzung Ebeneck/Polinik. Wir folgen dem Weg geradeaus (Nr. 326) immer wieder steil und ausgesetzt ins Mörnigtal, immer unterhalb den Mörnigköpfen entlang bis zur steilen Gipfelrinne. Diese ist im Frühsommer oft vereist und schwierig zu passieren. Nach der Rinne geht es über einige Kletterstellen (II) zum Gipfel.
Abstieg
wie Aufstieg
Anfahrt und Parken
Von Obervellach:
Auf der Schotterstraße bis zum Parkplatz Polinikhütte
Parkplatz Polinikhütte
Der Parkplatz Polinikhütte wird vom Nationalpark Wanderbus in den Sommermonaten täglich angefahren.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kreuzwirt Werbung Österreich, Bad Hofgastein das GXUND Kurparkhotel GmbH & Co. KG Werbung Österreich, Mallnitz Apartments Hohenberger
Wandern · Südtirol Rammelstein Wandern · Salzburg Pihapper Wandern · Kärnten Reißkofel - Comptonhütte