Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hochbuchberg über Grünburger Hütte
  • SportWandern
  • Dauer4:27 h
  • Länge7,3 km
  • Höchster Punkt1.265 m
  • Aufstieg690 hm
  • Abstieg690 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:27 h
Länge
7,3 km
Höchster Punkt
1.265 m
Aufstieg
690 hm
Abstieg
690 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Tolle Halbtageswanderung für trockene Tage auf den Hochbuchberg (1.265 m) südlich von Steinbach an der Steyr in Oberösterreich. Gut beschilderte Wege führen auf einen der beliebtesten Gipfel der Region. Von oben hat man an klaren Tagen tolle Weitsicht auf das Tote Gebirge, die Oberösterreichischen Voralpen und den Nationalpark Kalkalpen. Eine gemütliche Einkehrmöglichkeit bietet die Grünburger Hütte.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Hochbuchberg ist auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel und ein Paradies für Skitourengeher. So kann man z.B. eine wunderschöne Tour vom Rodatal auf den Hochbuchberg gehen.

Wegbeschreibung

Wir erreichen den Hochbuchberg, indem wir vom Parkplatz Seebachergut im Rodatal auf dem Güterweg bergwärts gehen, vorbei am Bauernhof Freidhager und einer Kapelle. Bei der folgenden Straßenteilung geradeaus auf dem Wanderweg Nr. 15 neben dem Bach zu einer Weide. Am Waldrand entlang, zwei Forstststraßen queren und zum Sattel des Messerer Gscheid hinauf. Wie der Name schon sagt, waren hier einst die Händler der Messerer aus Steinbach und Trattenbach unterwegs, sie verkauften ihre scharfe Ware in halb Europa.

Von dort wandern wir auf dem rechts wegführenden Pfad, einem Teilstück der Weitwanderwege 404 und 409, Richtung Grünburger Hütte. Durch den Waldhang des Krennkogels und über eine Wiese gelangen wir zu einem weiteren Sattel. Rechts über den Sulzboden (kleine Hütte) zur breiten Senke unter dem Hochbuchberg empor. Seinen Gipfel erreichen wir auf dem links abzweigenden Steig, der sich durch den steilen Waldhang zum Kreuz hinaufwindet (schöne Aussicht vom Flachland bis zum Toten Gebirge).

Hinunter auf der gleichen Route. In der Senke am Fuße des Berges biegen wir nun jedoch links ab, um auf dem beschilderten Weg neben der großen Wiese und rechts durch ein Waldstück zur Grünburger Hütte hinabzugehen. Das urgemütliche und perfekt bewirtschaftete Schutzhaus wurde 1926/27 erbaut; im Brennpunkt mehrerer Zustiegswege ist es bis heute eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Nach der Einkehr geht's auf dem Weg Nr. 480 in gleicher Richtung in den Wald hinab. Dort zweigen wir nach etwa 10 Minuten rechts auf den schmaleren Pfad Nr. 16 ab, der durch den Hang zu einem Forstweg und weiter über Wiesen zum Ausgangspunkt hinabzieht.

Werbung

Anfahrt und Parken

Ausgangspunkt Rodatal

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel