15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Ötztal Trek – Etappe 5: Gletschertour zur Hochstubaihütte

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T5 sehr schwierig
Dauer
2:36 h
Länge
8,2 km
Aufstieg
1.030 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
3.163 m

Details

Beste Jahreszeit: Juli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine Wanderung in den Ötztaler Alpen in Tirol, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung im hochalpinen Bereich voraussetzt. Es handelt sich um einen Bergweg der Stufe schwarz (schwierig).

Ausgehend von der Amberger Hütte wird der Wütenkarsattel auf 3.103 m überschritten gelangt man zur Hochstubaihütte auf 3.174m. Von hier aus kann man die schönsten Gipfel der Zentralalpen überblicken - von der Zugspitze bis zu den Dolomiten.

💡

Die Hochstubaihütte wird auch als Aussichtswarte der Sonderklasse  bezeichnet. Besucher sind von der Tiroler Küche wie Speckknödel, Tiroler Gröstl oder Kasspätzle begeistert. Auch für Vegetarier gibt es eine gute Auswahl. ​Für die Wanderung wird unbedingt ein Seil zum Anseilen auf dem Gletscher benötigt, und, je nach Verhältnissen, werden Steigeisen und Pickel empfohlen. Außerdem ist ein Bergführer ratsam.

Anfahrt

Mit dem Auto auf der A12 die Ausfahrt Ötztal nehmen und nach Ötztal-Bahnhof fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn von Innsbruck oder Bregenz nach Ötztal-Bahnhof fahren.

Bergwelten entdecken